2006-06-20, 08:59
Zitat:Ist ja völlig egal, ob diese Verlängerung zu Stande kommt, weil sich das Rad ein paar Grad dreht oder weil sich der Hinterbau verlängert beim Einfedern.Da könnte man entgegnen, wenn die Gabel auch einfedert, dann findet keine Radstandsänderung statt. Abgesehen davon: Radstandänderungen durch die Bremskraft finden meiner bescheidenen Meinung nach nicht statt. Warum nicht? Weil die fahrdynamischen Einflüsse wie Bremsnicken viel größer sind. Das ist also nur Theorie was sein könnte wenn man die größeren Kräfte wegschalten würde und somit in der Praxis nicht relevant. Nur daraus abzuleiten, eine BMA die kein genaues Parallelogramm bildet könnte besser sein, wäre imho eine Optimierung auf irrelevante Details und damit schlechter als die Normalversion.
Ein anderer Einfluß der direkt aus der Radstandänderung kommt ist dagegen imho schon heftiger: Das Abrollverhalten des Hinterrades in der Einfederbahn. Wenn man schon die Abstützung optimiert, dann imho so daß der Bremssattel tatsächlich keine Relativbewegeung zur Scheibe hat, selbst wenn das Rad beim Einfedern abrollt.
Die Kräfte die durch die Radstandsänderung auftreten sind aber wie oben schon begründet meiner Meinung nach irrelevant.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488