2006-07-01, 09:21
hallo,
danke soweit. also dann habe ich schoinmal die gewissheit, dass das gleitlager noch intakt ist und nur die buchsen "beschädigt".
jetzt geht es ums eingrenzen, inwiefern die beschädigt sind. ich besorge mir gleich erstmal schrauben, so kann ich testen ob nun auch die Hülsen verbogen sind oder ob es nur die schraube war.
nochmal:
ich habe das Dämpferauge, da schiebe ich eine Hülse durch, durch diese kommt die schraube und auf diese Hülse kommen kunststoff distanzhülsen.
Austauschen? wie hoch sind die schäden, die durch den gewindeabdruck aufgetaucht sind und durch die laufrillen an den Stellen, wo die Hülsen in den Dämpferaugen steckten. kann ich damit noch mehr schaden anrichten als jetzt wenn ich die nicht austausche oder wie wird sich das auswirken wenn ich die hülsen weiterfahre.
ich mache gleich mal fotos denn wenn ich den genauen fachbegriff dafür kenne, dann ist das schonmal leichter etwas zu finden,
danke bisher
danke soweit. also dann habe ich schoinmal die gewissheit, dass das gleitlager noch intakt ist und nur die buchsen "beschädigt".
jetzt geht es ums eingrenzen, inwiefern die beschädigt sind. ich besorge mir gleich erstmal schrauben, so kann ich testen ob nun auch die Hülsen verbogen sind oder ob es nur die schraube war.
nochmal:
ich habe das Dämpferauge, da schiebe ich eine Hülse durch, durch diese kommt die schraube und auf diese Hülse kommen kunststoff distanzhülsen.
Austauschen? wie hoch sind die schäden, die durch den gewindeabdruck aufgetaucht sind und durch die laufrillen an den Stellen, wo die Hülsen in den Dämpferaugen steckten. kann ich damit noch mehr schaden anrichten als jetzt wenn ich die nicht austausche oder wie wird sich das auswirken wenn ich die hülsen weiterfahre.
ich mache gleich mal fotos denn wenn ich den genauen fachbegriff dafür kenne, dann ist das schonmal leichter etwas zu finden,
danke bisher