2006-07-01, 11:04
pHONe^dEtEcTor schrieb:Adjustable air pressure - 180-225PSI, also ca. 12 bis 15 Bar. Kommt da wirklich so ein hoher Druck rein? Nur fürs Bottom out? In meinem Manitou Q LuftDämpfer musste ich für mein gewicht ca. 7 Bar reinhauen, ohne dass dieser von einer Stahlfeder unterstützt werden musste. Aber 12 - 15 Bar nur als Durchschlagsschutz?Mußt bedenken, daß der effektive Querschnitt, auf den die 12 bis 15 bar wirken, eine recht dünne Kolbenstange ist. Kraft ist Druck mal Fläche, wenig Fläche=wenig Kraft. Dein Luftdämpfer hat einen viel größeren Querschitt und kann folglich bei gleichem Druck mehr Kraft aufbringen.
Im alten Fox Vanilla RC waren übrigens im Augleichsbehälter in ausgefedertem Zustand 11 bar drin.
Diente vor allem um Kavitation zu vermeiden (=Dampfblasenbildung im Öl durch Druckabfall wegen zu hoher Beschleunigung der Strömung... wenn man den Druck im Voraus schon auf 11 Bar setzt, hat man weniger Probleme damit). Wenn Der Dämpfer kaputt war und zu wenig Druck drin war, hat er angefangen zu schlürfen... und genau das waren die Dampfblasen.
Ich halte den Druck für realistisch.
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln