2002-07-29, 04:47
Da du einen Stahlrahmen hast, kannst du dir das aber auch anscheißen lassen. Bei Stahl hast du kein Problem mit der Wärmebehandlung, und wenn es nicht supischön sein muß, kannst du auch selber lackieren. Also gründlich reinigen, entfetten, grundieren, schleifen, grundieren, schleifen... schon mal Auto restauriert?? 
Zum 5mm Blech:
Hmm. Das müßt man rechnen. Rein gefühlsmäßig sag ich nein.
Probiers aus. Mach das Blech, montier das Zeug, Bremse einstellen und zieh die Hinterradbremse bis zum Lenker.
Wenn es das aushält, hält es auch die Bremserei beim Fahren aus.
Nimm auf jeden Fall eine möglichst harte Alulegierung.
AlMgSi1 (=6082 oder die Markennamen Anticorodal bzw. Dekoral) mindestens, besser AlZnMgCu0,5 (=7022) oder AlZnMgCu1,5 (=7075, Markennamen Fortal7075, Perunal-215, Constructal).
Der kritische Punkt ist das neue Gewinde wo die neuen Cantisockeln eingeschraubt werden. Ich schätz mal das das Biegemoment bei nur 5mm Einschraubtiefe das Gewinde zerstören wird. Mach den Brakebooster aus Stahl. Oben kann er ja sehr dünn sein. Du kannst auch ein Fachwerk ausschneiden, wenn es dir ums Gewicht geht.
Wichtig ist auch das du den Brakebooster bei den alten Cantisockeln sicher und fest anschrauben kannst.
Weiters wichtig ist, daß die neuen Cantisockeln fest sitzen. In einer weichen Alulegierung kannst du die Cantisockeln nicht fest genug anziehen, da du das Material alleine durch das Drehmoment verformst. Richtig passende Beilagscheibe unterlegen hilft dann.
Zur Blechdicke (Alu): Es müssen auch nicht 10mm sein. 6 besser 7 werden auch reichen. Aber bei 5 krieg ich ne Krise. In Stahl kannst du 5 nehmen.
Ich bin mir sicher, daß du das hinkriegst.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!

Zum 5mm Blech:
Hmm. Das müßt man rechnen. Rein gefühlsmäßig sag ich nein.
Probiers aus. Mach das Blech, montier das Zeug, Bremse einstellen und zieh die Hinterradbremse bis zum Lenker.
Wenn es das aushält, hält es auch die Bremserei beim Fahren aus.
Nimm auf jeden Fall eine möglichst harte Alulegierung.
AlMgSi1 (=6082 oder die Markennamen Anticorodal bzw. Dekoral) mindestens, besser AlZnMgCu0,5 (=7022) oder AlZnMgCu1,5 (=7075, Markennamen Fortal7075, Perunal-215, Constructal).
Der kritische Punkt ist das neue Gewinde wo die neuen Cantisockeln eingeschraubt werden. Ich schätz mal das das Biegemoment bei nur 5mm Einschraubtiefe das Gewinde zerstören wird. Mach den Brakebooster aus Stahl. Oben kann er ja sehr dünn sein. Du kannst auch ein Fachwerk ausschneiden, wenn es dir ums Gewicht geht.
Wichtig ist auch das du den Brakebooster bei den alten Cantisockeln sicher und fest anschrauben kannst.
Weiters wichtig ist, daß die neuen Cantisockeln fest sitzen. In einer weichen Alulegierung kannst du die Cantisockeln nicht fest genug anziehen, da du das Material alleine durch das Drehmoment verformst. Richtig passende Beilagscheibe unterlegen hilft dann.
Zur Blechdicke (Alu): Es müssen auch nicht 10mm sein. 6 besser 7 werden auch reichen. Aber bei 5 krieg ich ne Krise. In Stahl kannst du 5 nehmen.
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
georg
..im übrigen bin ich der Meinung, das Shimano Monopol gehört zerstört!