Sensibleres Ansprechen:
Weiche Feder, Sag ~30% oder mehr
Bypassbohrungen entweder in Kolben oder Patrone. -> low-speed Wenn du die Löcher in die Patronenwand machst ist das wegabhängig. Beispiel: 50mm unter OT vom Kolben -> die ersten 50mm sind weniger gedämpft.
konstante Bohrungen wirken bei langsamen Geschwindigkeiten.. dh. auch bei Felskanten und beim Bremsen wo das eher unerwünscht ist. -> Die Gabel taucht mehr ab.
Shimstack ändern: Weiß nicht wie die 2002 konkret aussieht.. das Shimstack wirkt dann, wenn die Einedergeschwindigkeit groß genug ist, daß das Ventil öffnet. Dh. die Härte des ventils gibt die "Umschaltwelle" an, das sogenannte "Knie", der Öffnungshub/querschnitt die Dämpfungskraft.
Dh. Soll die high-speed stufe (Shims/Ventil) später aufgehen -> härtere Feder/mehr oder dickere Shims
Soll die Dämpfungskraft ansteigen -> max. Hub der Feder/Shims begrenzen, also den Durchflußquerschnitt verringern
usw..
Falsch gebohrtes kannst du mit 2-Komponenten Epoxydharzkleber wieder verschließen. Der ist ölbeständig und reicht von der Festigkeit meist aus. Entfetten ist natürlich obligat.
Die Theorie ist noch recht einfach, das Umsetzen in die Praxis eine langwierige Ausprobiererei.
Weiche Feder, Sag ~30% oder mehr
Bypassbohrungen entweder in Kolben oder Patrone. -> low-speed Wenn du die Löcher in die Patronenwand machst ist das wegabhängig. Beispiel: 50mm unter OT vom Kolben -> die ersten 50mm sind weniger gedämpft.
konstante Bohrungen wirken bei langsamen Geschwindigkeiten.. dh. auch bei Felskanten und beim Bremsen wo das eher unerwünscht ist. -> Die Gabel taucht mehr ab.
Shimstack ändern: Weiß nicht wie die 2002 konkret aussieht.. das Shimstack wirkt dann, wenn die Einedergeschwindigkeit groß genug ist, daß das Ventil öffnet. Dh. die Härte des ventils gibt die "Umschaltwelle" an, das sogenannte "Knie", der Öffnungshub/querschnitt die Dämpfungskraft.
Dh. Soll die high-speed stufe (Shims/Ventil) später aufgehen -> härtere Feder/mehr oder dickere Shims
Soll die Dämpfungskraft ansteigen -> max. Hub der Feder/Shims begrenzen, also den Durchflußquerschnitt verringern
usw..
Falsch gebohrtes kannst du mit 2-Komponenten Epoxydharzkleber wieder verschließen. Der ist ölbeständig und reicht von der Festigkeit meist aus. Entfetten ist natürlich obligat.
Die Theorie ist noch recht einfach, das Umsetzen in die Praxis eine langwierige Ausprobiererei.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488