2006-08-16, 14:52
Zitat:mit der hand (inkl kräfteaufwand ) einpressbar..Mit der Hand einpressbar ist zu wenig. Wenn du nicht gerade Stahldaumen besitzt, sollte ein Schraubstock schon notwendig sein. Eventuell wenn man den Dämpfer auflegt und mit dem Körpergewicht und einen Einpreßdorn (Platte) das Lager reinschiebt. Aber einfach so mit dem Finger einpressen ist schon eher hardcore oder die Presspassung zu leichtgängig.
Zitat:jedoch hab ichs mit der hand nichtmehr bewegen=drehen können!Im fertig eingepreßten Lager soll sich dann das drehende Bauteil (Achse, Buchse) mit der Hand einschieben und drehen lasssen. Nachteile wenn das nicht geht: Vorzeitiger Verschleiß.
ist das zu fest? nachteil?
Ursache/Abhilfe:
-) Welle vermutlich zu dick -> Nachmessen (Mikrometer, nix Schublehre auch nicht digital) und wenn notwendig in der Drehbank abschleifen
-) Welle unrund -> Nacharbeiten (Abdrehen und Schmirgeln) geht meistens nicht, weil das dann zu dünn wird.
Merke: Das Gleitlager soll im Dämpferauge fest sitzen. Die Achse/Buchse soll sich im eingepreßten Lager drehen können.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488