Zitat:Weiss jemand, ob 22/36 funktioniert?Definitiv ja. Bis 14 Zähne Unterschied funktionierts ohne große Probleme. Ab dann wird es heikel.
Übersetzung:
Zitat:So gesehen mußt du ja anständig Schmalz haben, wenn du mit 32/20 bis 32/17 unterwegs bist.In der Ebene?? Also auf einen schönen Waldwegerl/glatter Forstautobahn/Straße ist 34/20 und 34/17 für mich ok wen ich vorwärtskommen will. Zum Entspannen würd´ ich einen anderen Gang einlegen..
Zitat:bergauf sollte ich mit 22/25 auch kommenAm Berg bin ich über 22/34 schon sehr froh.

Zitat:Auf der Straße dann das gleiche Problem. 42er Kettenblatt undbrauchbarDas 39er vom Rennradl ist am Stadtradl supercool.. ich hätte mir da nur ein Rennradkranzerl 12-27 draufgeben sollen, aber der MTB Kranz ist herumgelegen.
Zitat:Wobei ich nicht weiß, ob man den Untschied zwischen 22/32 und 20/27 spürt.Definitiv ja. 20/27 ist meine XC Übersetzung und für mich am Berg nur tauglich weil das Radl <10kg hat und die Reifen super rollen.

Meine Übersetzungen
XC: 20-30-42/12-27
Freeride: 22-34/11-34 (wobei ich ein 36er Blatt vorne bevorzugen würde, aber das war um 10Euros teurer als das 34er :lol: )
Hardtail früher Dual-Radl: Standard 22-32-42/11-32 als Dualradl: 39/12-27
Stadtrad: 39/11-32 (12-27 oder 12-25 wäre perfekt)
Rennrad: 33-48/12-23 :p Weil ich ein Wappler bin.

Rennrad jazzblu: 34-48/12-27 mit 26" Trialaufrädern. Das geht am Berg wie ein MTB ohne Rollwiderstand..

Zitat:Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zweifach-Führungen?Hab eine dmr bei mir liegen, aber noch nie montiert.. Frage ist ob ein simpler Kettenspanner auf der Hinterbaustrebe wie anno dazumal der kultige A-Mazing Drill Instructor da nicht auch reicht. Werde das mal testen.. derzeit fahre ich ohne zusätzliche Führung/Spannung und das Runterfallen der Kette ist schon sehr lästig.
Fazit: Die Übersetzung am Freerider ist fürs MTB für mich vollkommen ausreichend. Das 11er wird selten benutzt und ist total verschlammt. Wenn ich es fahre funktioniert es meistens eh nicht. Außerdem ist das 11er schon kein rundes Ritzel mehr und verursacht Vibrationen im Antrieb. Daher habe ich am XC ein 12er. Das funktioniert besser. Das ist auch der Grund wieso ich vorne eher zu einem 36er tendieren würde. Wem 22/32 als Berggang reicht, der hat beim 32er MTB Kranz auch ein 12er Ritzel anstelle des 13ers beim 34er. Den 11-34er Kranz fahre ich eigentlich deswegen, damit ich länger am größeren Blatt bleiben kann. Am XC Radl habe ich nur deswegen 3 Blätter, weil der XTR Kranz so sauteuer ist und die jetzige Lösung um ein paar Gramm leichter (Dura Ace 12-27 mit Dura Ace Schaltung).
Dh. 9-fach ist eigentlich 8-fach weil das 11er so schlecht funktioniert.. :lol:

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488