2006-08-17, 13:52
Timo schrieb:es ghet ned um die tricks, es geht um höööööher weiteeeeeeer schneeeeeeeelller
und du sagtest die schanzen und landungen sollten richtig gebaut sein, und das is wieder der springende punkt, sie sind zu hoooooooooch, zu weiiiiiiit udn man muss sie zu schneeeeeeeelll fahren.
t
wer ist hier "man" ? für uns normalo-biker gibts immer auch kleine lines und chicken-ways.
hmm das wundert mich jetzt aber, alle sehnen sich hier nach der guten alten rampage die ja noch "richtiges Mountainbiken" gewesen sein soll. Dass dabei das höher- und weiter-motto viel mehr umgesetzt wurde, interessiert hier niemanden (2002 tyler klassen super-t drop, ca. 12m ohne gap; 2003 Bender 15m drop nicht gestanden; 2004 "bender-sender", 12m tief, 25m weit...).
ich denke slopestyle hat diesen trend beendet, da gehts nicht mehr um pure höhe. in saalbach gabs 2005 den 10m drop, den nur carlin dunne geklärt hat, 2006 war ca.6m das höchste (schon allein weil keiner mehr sein big bike fährt)
jetzt ist nicht mehr bender für das pushen der limits zuständig ist (will 30m droppen) sondern die "new-school-trickser". finde ich gut so

sind die dirt-hügel klein, meckern direkt alle "kannste direkt bmx fahren".
jetzt sind sie auf einmal zu gross..?!
wie gesagt die top fahrer müssen selbst schauen, wo ihre grenzen liegen, viel grösser werden die jumps nicht mehr, müssen ja noch trick-tauglich sein.
http://www.mtb-zeit.de > Mitmach MTB-Magazin mit vielen Gewinnen!
http://www.ridefirst.de > Fahrtechnikkurse für jedes Level (NRW) <
http://www.fahrtechnik.tv > How-To-Page mit Bildersequenzen & Videos
http://www.ridefirst.de > Fahrtechnikkurse für jedes Level (NRW) <
http://www.fahrtechnik.tv > How-To-Page mit Bildersequenzen & Videos