2006-08-18, 18:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-18, 18:23 von blackforest.)
Die Frage ist halt nur, ob das für ProfiEvents auch gelten sollte.
Ich kenne eine ganze Reihe Skater, die man eigentlich mit 25 schon als Sportinvalide bezeichnen kann. Bei den BMXern ist es ähnlich.
Beim Mountainbike ist nun das Problem, dass wir uns in gänzlich anderen Dimensionen bewegen. Es ist für einen rel. Anfänger kein Problem mit 60km/h durch den Wald zu heizen. Federung machts möglich. Niemand macht sowas mit einem BMX bzw. Skateboard. Die Gefahr einer richtig schweren Verletzung ist in meinen Augen beim Mountainbiken schon sehr hoch. In letzter Zeit hab ich diverse male von kleinen Kindern die Frage gehört: " Wie kannst du in dem Ding (safety-jacket) überhaupt fahren, die engt doch total ein?" Obwohl diese Krümel noch nie in ihrem Leben so ne Jacke angehabt haben, labern sie also diesen Blödsinn nach und glauben auch wirklich dran. Hier wäre es sicherlich sinnvoll wenn die Pros bei solchen Wettbewerben wie Slopestyle u. DH eine Protektorenpflicht hätten. Diese Leute sind immerhin Vorbilder, und diese Pflicht würde auch dazu führen, dass die Protektoren immer besser werden würden.
Protektoren schützen nicht vor allen Verletzungen, das ist klar. Ich erinner mich aber an diverse Male in meinem Biker-Leben, wo sie mich vor einem Krankenhausaufenthalt bewahrt haben. Wenn ich mit der Safety-Jacket mit dem Ellenbogen auf nen Stein falle, wird das am nächsten Morgen blau. Ohne würde ich wohl einen gebrochenen Ellenbogen haben. Die diversen Male, die ich auf den Knieschonern durch eine Kurve gerutscht bin kann ich schon gar nicht mehr zählen. Eine gebrochene Kniescheibe dagegen ist nicht ganz ungefährlich.
Eigentlich gings aber eher um Slopestyle und weniger um Protektorenpflicht.
Ich kenne eine ganze Reihe Skater, die man eigentlich mit 25 schon als Sportinvalide bezeichnen kann. Bei den BMXern ist es ähnlich.
Beim Mountainbike ist nun das Problem, dass wir uns in gänzlich anderen Dimensionen bewegen. Es ist für einen rel. Anfänger kein Problem mit 60km/h durch den Wald zu heizen. Federung machts möglich. Niemand macht sowas mit einem BMX bzw. Skateboard. Die Gefahr einer richtig schweren Verletzung ist in meinen Augen beim Mountainbiken schon sehr hoch. In letzter Zeit hab ich diverse male von kleinen Kindern die Frage gehört: " Wie kannst du in dem Ding (safety-jacket) überhaupt fahren, die engt doch total ein?" Obwohl diese Krümel noch nie in ihrem Leben so ne Jacke angehabt haben, labern sie also diesen Blödsinn nach und glauben auch wirklich dran. Hier wäre es sicherlich sinnvoll wenn die Pros bei solchen Wettbewerben wie Slopestyle u. DH eine Protektorenpflicht hätten. Diese Leute sind immerhin Vorbilder, und diese Pflicht würde auch dazu führen, dass die Protektoren immer besser werden würden.
Protektoren schützen nicht vor allen Verletzungen, das ist klar. Ich erinner mich aber an diverse Male in meinem Biker-Leben, wo sie mich vor einem Krankenhausaufenthalt bewahrt haben. Wenn ich mit der Safety-Jacket mit dem Ellenbogen auf nen Stein falle, wird das am nächsten Morgen blau. Ohne würde ich wohl einen gebrochenen Ellenbogen haben. Die diversen Male, die ich auf den Knieschonern durch eine Kurve gerutscht bin kann ich schon gar nicht mehr zählen. Eine gebrochene Kniescheibe dagegen ist nicht ganz ungefährlich.
Eigentlich gings aber eher um Slopestyle und weniger um Protektorenpflicht.