Zitat:Wozu dient denn so ein Emulator? Ist das um aus ner Dämpferkartusche ein Dämpfung mit offenem Ölbad zu machen?Ned ganz.. eher umgekehrt.
Gabeln, die ein offenes Ölbad besitzen, haben in einer Richtung immer ein Dämpfungsdefizit weil sie nur gegen die stehende Ölsäule arbeiten. Meist ist das die Druckstufe. Die Boxxer Race 2005 ist zwar da bereits sehr gut gelöst, hat aber aus Preisgründen keine dezitierte geregelte Druckstufe, sonderen eine eher lalala Lösung.
Mit einem solchen Emulator kannst du bei bestimmten Gabeln eine Druckstufe nachrüsten. Die Gabel verhält sich dann ähnlich wie eine Gabel mit offener Ölpatrone (also kein offenes Ölbad, keine geschlossene Patrone) was die Highend Lösung darstellt.
Grundsätzlich gibt es 3 Systeme:
Offenes Ölbad (billigste Lösung)
Geschlossene Patrone (besser, hat aber Nachteile: kleines Ölvolumen - daher schlechte Kühlung, viele Dichtungen, nur externe schmierung zB. Fett oder dafür vorgesehene Ölfüllung - das kann auch ein Vorteil sein)
offene Patrone (HighEnd - Geschlossene Ölsäule, großes Ölvolumen, gute Kühlung, gute Schmierung, wenig Dichtungen daher wenig Reibung. Nachteil: Hohes Gewicht durch großes Ölvolumen und Patrone)
Die Bezeichnung Emulator ist aber ein Markenname(?) von RaceTech. Das ist keine allgemein übliche Bezeichnung, ist aber sehr passend. Für Fahrradgabeln gibt es solche Sachen meines Wissens nach (noch) nicht zu kaufen, die RaceTech Emulatoren sind alle fürs Motorrad.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488