2006-10-12, 00:45
Wir haben beim Rugby immer die Stützmuskulatur also Bauch und Rückenstrecke extra trainiert. Bei diesen Übungen trainierst auch immer den Hals recht gut mit. Natürlich wurde vorausgesetzt, dass man den Rest auch anständig selber im Fitnesstudio trainiert.
Halsmuskulatur kann man mit so nem Gummiband ganz gut trainieren.
Allerdings sollte man vorher sich an nen kompetenten Trainer wenden.
Da sich der Kopf ja in so ziemlich alle Richtungen drehen läßt, ist nich einfach da nen gleichmäßiges Training zu machen.
Du kannst bei Bauchübungen Dir ne Hantelscheibe über die Stirn halten. So hast mehr Widerstand bei den Übungen und trainierst die vordere Halsmuskulatur mit. Die hintere Muskulatur trainierst mit, wennst den Nacken also den Trapezmuskel trainierst. Also Hantelstange vom Bauch zum Kinn ziehen usw.
In gut ausgestatteten Studios gibts extra Reha Machinen für den Hals. Allerdings sollte man sich darin einweisen lassen.
Eigentlich wurde dazu schon alles wichtige geschrieben.
Was man bei Sportarten wie bei Downhill beachten sollte, dass wie bei Rugby eine hohe "Dehnbarkeit" der Muskeln eher schlecht ist. Natürlich sollte man sich anständig bewegen können und die Muskeln nich verkürzen, aber bei Stürzen ists immer besser wenn der Muskel die Bewegung vor dem Gelenk bremst und man erst gar nich so "rumschlackert" aufgrund der straffen Muskulatur.
Denk, was für Rugby gut ist, sollte in dem Fall auch fürs Radln beim Stürzen gelten.
Allerdings heißt das jetzt nich, dass man nach dem Training überhaupt nich Dehnen soll, aber halt nich so viel wie einem immer erzählt wird.
Halsmuskulatur kann man mit so nem Gummiband ganz gut trainieren.
Allerdings sollte man vorher sich an nen kompetenten Trainer wenden.
Da sich der Kopf ja in so ziemlich alle Richtungen drehen läßt, ist nich einfach da nen gleichmäßiges Training zu machen.
Du kannst bei Bauchübungen Dir ne Hantelscheibe über die Stirn halten. So hast mehr Widerstand bei den Übungen und trainierst die vordere Halsmuskulatur mit. Die hintere Muskulatur trainierst mit, wennst den Nacken also den Trapezmuskel trainierst. Also Hantelstange vom Bauch zum Kinn ziehen usw.
In gut ausgestatteten Studios gibts extra Reha Machinen für den Hals. Allerdings sollte man sich darin einweisen lassen.
Eigentlich wurde dazu schon alles wichtige geschrieben.
Was man bei Sportarten wie bei Downhill beachten sollte, dass wie bei Rugby eine hohe "Dehnbarkeit" der Muskeln eher schlecht ist. Natürlich sollte man sich anständig bewegen können und die Muskeln nich verkürzen, aber bei Stürzen ists immer besser wenn der Muskel die Bewegung vor dem Gelenk bremst und man erst gar nich so "rumschlackert" aufgrund der straffen Muskulatur.
Denk, was für Rugby gut ist, sollte in dem Fall auch fürs Radln beim Stürzen gelten.
Allerdings heißt das jetzt nich, dass man nach dem Training überhaupt nich Dehnen soll, aber halt nich so viel wie einem immer erzählt wird.