2006-11-28, 13:20
andi schrieb:Wieso?
Weil in solchen Fällen eine Grundregeln verletzt und verdreht wird, die in unserem Staat gilt, nämlich dass sich unser Staat auf Demokratie gründet. Demokratie sagt aus, dass die Mehrheit entscheidet; leider ist es in der Realität oft so, dass eine Minderheit der Mehrheit ihren Willen aufzwingt. Beim Beispiel Kreuze ist das so: die Mehrheit ist christlich und hat damit kein Problem, im Gegenteil; eine Minderheit störts, also muß es weg. Ist damit die Demokratie nicht pervertiert?
Beim Thema Kopftuch ist die Lage deutlich komplizierter finde ich. Einerseits ist es, wie das Kreuz, ein religiöses Symbol, und von dem her steht es jeder Frau frei es zu tragen oder nicht; auf der andren Seite ist das Kopftuch, jedenfalls für viele Menschen hier, auch ein Zeichen der Unterdrückung der Frau.
Selbst wenn man solche Überlegungen außer acht läßt: spätestens als das Kreuz aus den Klassenzimmern verbannt wurde war nur logisch dass Lehrer auch kein Kopftuch tragen dürfen. Das heißt dann Gleichberechtigung (oder auch Auge um Auge, leider): darf ich mein Zeichen nicht zeigen, darfst Du Deins auch nicht zeigen. Das ist in meinen Augen nur konsequent.