Ich bin mir jetzt nicht sicher ob das was mit dem Ausgleich einer "schlechten" Kinematik zu tun hat?! Denn da stellt sich schon die Frage was eine schlechte Kinematik ist! Ich denke das sieht jeder ein bisschen anderst. Immerhin gibt es ja sogar Leute die auf degresive Hinterbauten stehen!
Mir zum Beispiel ist diese Bottom Out Geschichte sehr wichtig, da ich (wie Du ja weist) gerne viel SAG d.h. weiche Federn fahre, mit denen der Hinterbau obwohl er ja eigentlich von Haus aus schon progressiv ist, durchschlagen würde.
Eine,funktionale und unauffällige, Low Speed Druckstufe halte ich auch für sehr sinnvoll. Insbesondere in Rädern die nicht nur auf DH Pisten bewegt werden. Als Nutzen denke ich hierbei nicht nur an eine Wippunterdrückung beim pedalieren sondern auch an die Möglichkeit den Hinterbau etwas straffer zu machen und trotzdem viel SAG fahren zu können. Je nach Einsatzgebietes des Rades, wäre es natürlich toll wenn diese LSC auch noch einstellbar wäre! Im optimalen Fall sollte die Übergangsschwelle der LSC auch sehr unaufällig sein!
Eine possitionsabhängige Zugstufe ist natürlich auch was feines!
Die Größe des Einstellbereichs ist wohl schwer fest zu legen. Wenn der Dämpfer jetzt speziell auf mich, mein Rad und eine spezielle Federhärte abgestimmt wurde, muss er wohl nicht besonders groß sein. Handelt es sich jetzt um einen OEM Dämpfer für irgendein X-belibieges Rad und jeden mögliche Federhärte, muss der Einstellbereich natürlich dementsprechend größer sein.
Ergo: Handelt es sich um einen stinknormalen Dämpfer, würde ich viele Einstellmöglichkeiten bevorzugen. ISt der Dämpfer vom Grundsetup schon auf mich abgestimmt, würde mir wahrscheinlich ne verstellbare Zugstufe reichen!
EDIT: Jetzt war ich gerade schon der festen Überzeugung meinen Dämpfer auch mal zu PUSH zu schicken und jetzt gibts das Factory Race Tuning für den DHX nicht mehr! So ein Mist
Mir zum Beispiel ist diese Bottom Out Geschichte sehr wichtig, da ich (wie Du ja weist) gerne viel SAG d.h. weiche Federn fahre, mit denen der Hinterbau obwohl er ja eigentlich von Haus aus schon progressiv ist, durchschlagen würde.
Eine,funktionale und unauffällige, Low Speed Druckstufe halte ich auch für sehr sinnvoll. Insbesondere in Rädern die nicht nur auf DH Pisten bewegt werden. Als Nutzen denke ich hierbei nicht nur an eine Wippunterdrückung beim pedalieren sondern auch an die Möglichkeit den Hinterbau etwas straffer zu machen und trotzdem viel SAG fahren zu können. Je nach Einsatzgebietes des Rades, wäre es natürlich toll wenn diese LSC auch noch einstellbar wäre! Im optimalen Fall sollte die Übergangsschwelle der LSC auch sehr unaufällig sein!
Eine possitionsabhängige Zugstufe ist natürlich auch was feines!
Die Größe des Einstellbereichs ist wohl schwer fest zu legen. Wenn der Dämpfer jetzt speziell auf mich, mein Rad und eine spezielle Federhärte abgestimmt wurde, muss er wohl nicht besonders groß sein. Handelt es sich jetzt um einen OEM Dämpfer für irgendein X-belibieges Rad und jeden mögliche Federhärte, muss der Einstellbereich natürlich dementsprechend größer sein.
Ergo: Handelt es sich um einen stinknormalen Dämpfer, würde ich viele Einstellmöglichkeiten bevorzugen. ISt der Dämpfer vom Grundsetup schon auf mich abgestimmt, würde mir wahrscheinlich ne verstellbare Zugstufe reichen!
EDIT: Jetzt war ich gerade schon der festen Überzeugung meinen Dämpfer auch mal zu PUSH zu schicken und jetzt gibts das Factory Race Tuning für den DHX nicht mehr! So ein Mist
