2007-01-08, 20:21
fürs DH hab ich sowieso die Grundregel: sowenig Lowspeed Druckstufe wie möglich (in Relation zu den Antriebseinflüssen) und beim DHX sollte man je nach Anlekung einfach nur schauen dass der Dämpfer nicht durchschlägt.
je härter die Druckstufe arbeitet, desto härter ist der gesamte Dämpfer, d.h er kann automatisch eine weichere Feder fahren.
Ich persönlich würd den Dämpfer sehr progressiv machen damit ich ihn sehr weich fahren (weiche Feder und Propedal auf 0) kann das gibt ein Maximum an Traktion bei diesem Dämpfungssystem.
Is halt eine Geduldssache bis man die optimale Einstellung hat (Dämpfer so weich wie möglich und dass er grad nicht durchschlägt).
Aber wie duch schon gsagt hast es gibt unzählige Möglichkeiten.
Die alle durch zu diskutieren würde ziemlich lange Dauern und nicht all zu viel brinngen da 99% von uns weder passende shims zu Hause liegen haben noch genau wissen was man wo hin packt.
je härter die Druckstufe arbeitet, desto härter ist der gesamte Dämpfer, d.h er kann automatisch eine weichere Feder fahren.
Ich persönlich würd den Dämpfer sehr progressiv machen damit ich ihn sehr weich fahren (weiche Feder und Propedal auf 0) kann das gibt ein Maximum an Traktion bei diesem Dämpfungssystem.
Is halt eine Geduldssache bis man die optimale Einstellung hat (Dämpfer so weich wie möglich und dass er grad nicht durchschlägt).
Aber wie duch schon gsagt hast es gibt unzählige Möglichkeiten.
Die alle durch zu diskutieren würde ziemlich lange Dauern und nicht all zu viel brinngen da 99% von uns weder passende shims zu Hause liegen haben noch genau wissen was man wo hin packt.
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at