Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung
#14
Red hats eh schon erwähnt: Brummschleife

1. Versuche die Gehäuse der Geräte mit Kabeln mit geringen Widerstand (großer Querschnitt, entlacken des Gehäuses an de Anschlußstelle etc.) zu verbinden. Hilft manchmal.

2. Benutze andere Verbindungskabeln. Probiere durch.

3. Es kann auch PC und/oder Verstärker defekt sein und irgendwo eine Kaltlötstelle bei einer Masseleitung haben. Das wirst du nie finden..

4. Gänzlich anderer Ansatz: Wenn möglich versuche die Signalübetragung optisch zu machen.. aber bei einem Verstärker aus den 70ern entfällt das eher.. Wink

5. Erdung in der Wohnung/Haus überpfrüfen (lassen).

Brummen am Laptop weg: Bist wahrscheinlich im Akkubetrieb gewesen? Das würde aber bedeuten, daß eine Trennung der Masse beider Geräte notwendig ist. Dh. Datenübertragung optisch oder über XLR Kabeln, beides bei deinen Geräten nicht möglich. Sad Das Problem bei den deppaten Cinch Kabeln: Der Minuspol ist auch gleichzeitig Masse. Dh. du könntest die Custom Made Kabeln machen und das probieren. Geschirmte Mikrofonkabeln, den Minuspol auf Minus und Schirmung legen aber nur einseitig. Auf der anderen Seite Die Schirmung offen lassen und den Minuspol nur an Minus legen. Hat einmal geholfen, aber eine Erklärung dafür ist wohl nur auf esoterischer Basis möglich. :confused:

Das sind die Sachen die aich aus meiner bescheidenen Erfahrung damit beitragen kann. Ich hab das Problem so gelöst: Meine Einspeisung der Daten geht übers Funknetzwerk, der Client der das in die Hifi-Anlage einspeist ist nicht geerdet.. Wink :p Ist aber bedienungsmäßig eine ScheiZZ-Lösung weil diese Streaming Clients a) eine Serversoftware benötigen und b) beschizzen zu bedienen sind. Andere Lösung: Laptop mit Akkubetrieb. Noch 'ne andere Lösung: Über einen Vorverstärker mit Akkubetrieb gehen. Alles schon probiert. :p Wink Smile

edit: Im wesentlichen läuft eine mögliche Lösung darauf hinaus, daß du die Masseschleife zwischen PC und Verstärker die auf der einen Seite über die Erdung des Netzes läuft und gleichzeitig über die Masseleitungen des Audiokabels (und damit auch über die gesamte Masseverbindung der verschiedenen Geräten inkl. aller Einstreuungen und Potentialdifferenzen) irgendwo auftrennst oder eine bessere Verbindung schaffst, so daß die Audiosingale nicht "Träger des Massestroms" werden. Viel Spaß. Wink Big Grin

nochn edit: Auch das Netzwerk hat eine Abschirmung. Vielleicht kommt das Brummen auch von dort. Steck' mal das Netzwerkkabel ab.
Auch andere Geräte mit einer Masseverbindung können das verursachen. Siehe Post unten vom Jack.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von Zap - 2007-01-12, 19:39
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von Red - 2007-01-13, 00:56
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von georg - 2007-01-13, 12:01
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von Red - 2007-01-13, 16:57
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von Red - 2007-01-14, 03:34
Brummen bei PC-Verstärker Verbindung - von Red - 2007-01-14, 04:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Drahtlos Verbindung...kein W-Lan? Dirty Rider 15 3,752 2005-08-05, 08:27
Letzter Beitrag: KillSwitch
  Internet Verbindung herstellen?!? TonyMahoni 0 2,137 2005-04-11, 16:35
Letzter Beitrag: TonyMahoni
  PC - TV verbindung. NIX GEHT gggrrr Marco 14 2,240 2003-12-13, 20:34
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste