2007-01-17, 18:15
bin letztes jahr die 66 sl1 ata gefahren, hat n kumpel bekommen. da es keinerl zu diesem zeitpunkt keinerlei infos über die befüllung gab haben wir ganz schön gekotzt bis wir n halbwegs vernünftiges set-up hatten. wir hatten nur die paar angaben die auf der gabel standen und die haben gar net gepasst. sobald du die gabel auf n anders einsatzgebiet abstimmen willst heißt es pumpen und probieren. war der stand letztes jahr, weis net ob es schon erfahrungsberichte bezüglich der einstellung gibt. mich hat die gabel jedenfalls nicht überzeugt entweder so hart das man nur zwei drittel vom federweg genutzt hat und kein ansprechverhalten hatte oder so weich, dass sie ständig duchgeschlagen ist. wir hams nich geschaft die gabel so einzustellen das sie sauber anspricht und net durchschlägt. veilleicht waren wir auch einfach zu blöd, außerdem hat die ständige pumperei genervt und wir wollten ja fahren. außerdem verstellt sich die federwegsbegrenzung ständig. keine ahnung wies bei der sl2 ist aber ich werde die gabel bestimmt net fahren, veilleicht sind die auch mittlerweile überarbeitet worden, glaub ich aber nicht. ich würd eher ne totem nehmen. des ganze ist mein persönlicher eindruck. ich kenn mich a net wirklich gut mit gabeln aus aber so wirds den meisten gehen. und wenn du fragst obs was ausmacht wenns keine druckstufenverstellung gibt, gehe ich davon aus, dass du a net grad der gabelspezialist bist.