2007-01-25, 10:15
Wenn die max Trittfrequenz zur Entscheidung über eine Übersetzung beitragen soll, dann sind aber so hohe Zahle quatsch.
90-110 upm sind der normale Arbeitsbereich beim Rennrad. MTBler fahren eher mit 60-80 upm. Dauert ne Zeit um sich allein an 90 upm zu gewöhnen und bei 110 upm ist man schon fleißig am Kurbeln. Darüber hinaus, sitzt nicht mehr gescheit auf dem Sattel und das Becken kippt hin und her.
Wenn ich Übersetzungen fürs Rennrad wähl, dann schau ich mir immer an wie die Gänge bei 90-110 upm übereinstimmen. Also 110 upm als Obergrenze.
Durchschnitt einer Tour liegt eher bei 70-80 upm und wenn man gezielt schnell strampelt dann bei 90 upm. Bergauf schaff man solche Frequenzen ja nich und viel schneller bergab strampelt man auch nich.
90-110 upm sind der normale Arbeitsbereich beim Rennrad. MTBler fahren eher mit 60-80 upm. Dauert ne Zeit um sich allein an 90 upm zu gewöhnen und bei 110 upm ist man schon fleißig am Kurbeln. Darüber hinaus, sitzt nicht mehr gescheit auf dem Sattel und das Becken kippt hin und her.
Wenn ich Übersetzungen fürs Rennrad wähl, dann schau ich mir immer an wie die Gänge bei 90-110 upm übereinstimmen. Also 110 upm als Obergrenze.
Durchschnitt einer Tour liegt eher bei 70-80 upm und wenn man gezielt schnell strampelt dann bei 90 upm. Bergauf schaff man solche Frequenzen ja nich und viel schneller bergab strampelt man auch nich.