2007-01-28, 13:53
naja ... von richtig aussagekräftiger Praxis bin ich noch weit entfernt :redface: .. ich probiere solche Sachen im Moment selber aus, und richte mich dabei nach Aussagen in Fachbüchern (z.B. Offroad. Fahrtechnik für Enduro-Sport und Motocross von Donnie Bales, Gary Semics) und von Profis. Die Angaben, die ich bisher dazu bekommen habe sind eigentlich eindeutig:
- Runterschalten geht ohne Kupplung => keine Last auf dem Getriebe und als Zugabe (zumindest bei 4-Takt) gute Bremshilfe der Motorbremse.
- Raufschalten mit Kupplung, da der Motor und das Getriebe ja unter Last steht => Du beschleunigst ja.
Gut möglich, dass das einige Fahrer nicht so machen. Es gibt bestimmt auch Profis, die raufschalten ohne zu kuppeln .... aber die müssen ja die Getriebe auch nicht selber bezahlen :mryellow:
... aber was solls .... jeder wie er es mag. Ich will ja da keinen "Glaubenskrieg" vom Zaun brechen :mryellow:
- Runterschalten geht ohne Kupplung => keine Last auf dem Getriebe und als Zugabe (zumindest bei 4-Takt) gute Bremshilfe der Motorbremse.
- Raufschalten mit Kupplung, da der Motor und das Getriebe ja unter Last steht => Du beschleunigst ja.
Gut möglich, dass das einige Fahrer nicht so machen. Es gibt bestimmt auch Profis, die raufschalten ohne zu kuppeln .... aber die müssen ja die Getriebe auch nicht selber bezahlen :mryellow:
... aber was solls .... jeder wie er es mag. Ich will ja da keinen "Glaubenskrieg" vom Zaun brechen :mryellow: