2007-02-02, 13:50
das wichtigste wäre eine fahrtenminimierung der lkw's, ich denke dass hier die höchste belastung liegt. und nur die sachen nicht kaufen, die von weit her is, is auch der falsche weg, denn das angebot bestimmt die nachfrage. die wirtschaft ist zu weit entwickelt um jetzt aprupt den spieß umzudrehen, und es wären viele arbeitsplätze in gefahr, wenn das jetzt schnell durchgezogen werden würde.
kann man es eigentlich beweisen, dass der klimawechsel zu schnell geht? ich glaube, dass es eher normal ist, dass bei einem klimawechsel etwas chaotisch zugeht, davon bekommen die leute panik. klimawechsel hat es immer schon gegeben, daran wird sich auch nichts ändern. co2 emmisionen, die jetzt zurückgenommen werden, zeigen erst nach 40 jahren ihre wirkung! da kann man warscheinlich in der jetztigen situation sowiso nichts ändern.
kann man es eigentlich beweisen, dass der klimawechsel zu schnell geht? ich glaube, dass es eher normal ist, dass bei einem klimawechsel etwas chaotisch zugeht, davon bekommen die leute panik. klimawechsel hat es immer schon gegeben, daran wird sich auch nichts ändern. co2 emmisionen, die jetzt zurückgenommen werden, zeigen erst nach 40 jahren ihre wirkung! da kann man warscheinlich in der jetztigen situation sowiso nichts ändern.
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!