2007-02-04, 19:46
ich finde die argumentationskette von fleischmann etwas fragwürdig. teilweise kann ich der argumentation garnicht folgen, da zu verworren:
aber nun gut, was solls.
zwischenstand ist:
fleischmann hat zweifel. der rest nicht.
naja, man kann es niemandem verübeln wenn man das ganze nur für propaganda hält. schließlich werden wir tagtäglich mit irgendeinem dreck zugeschissen bis unser gehirn kaum noch atmen kann. dass man dann anfängt alles abzulehnen was uns die medien ins gehirn pflanzen wollen ist auch nur verständlich.
ok, wie kann man nun dahinter kommen ob da tatsächlich etwas dran ist?
schwierig. aber:
das ist ja auch garnicht der punkt. wenn fleischmann sagt er verhält sich ohnehin umweltbewusst, egal ob mit oder ohne klimawandel, dann ist das doch schonmal mehr als man erwarten möchte, oder?
ok. und das ist doch der punkt dem man eigentlich beachtung schenken sollte:
geh ich mit "meiner" natur sorgfältig um? verschwend ich die energie, oder geh ich einigermaßen wirtschaftlich damit um?
und um sich da "korrekt" zu verhalten braucht es garkeinen glauben an den klimawandel. ich mein, solang man sich da korrekt verhält ist es mir doch im endeffekt wurscht ob derjenige jetzt dran glaubt oder nicht.
und von daher kann ich fleischmann zu seinen energiesparambitionen nur einen daumen hoch rüberschicken!
Zitat:-wie ihr sicher im jahr 2003 in den medien verfolgt habt, sind in jenem jahr viele menschen einer dramatischen hitzewelle zum opfergefallen. denkt man zwei schritte weiter und bezieht einige berechnungen seriöser wissenschaftler ein, so wäre es klar, das die sogenannte klimaerwärmungn in weiten teilen der erde sinkende temeraturen zur folge hätte, was die todesrate an hitzetod enorm reduzieren würde.was mich ebenso etwas irritiert ist das ständige nennen des "zwischenstandes".
zwischenstand: fleischmann 5; haufen heulender mädchen 0
aber nun gut, was solls.
zwischenstand ist:
fleischmann hat zweifel. der rest nicht.
naja, man kann es niemandem verübeln wenn man das ganze nur für propaganda hält. schließlich werden wir tagtäglich mit irgendeinem dreck zugeschissen bis unser gehirn kaum noch atmen kann. dass man dann anfängt alles abzulehnen was uns die medien ins gehirn pflanzen wollen ist auch nur verständlich.
ok, wie kann man nun dahinter kommen ob da tatsächlich etwas dran ist?
schwierig. aber:
das ist ja auch garnicht der punkt. wenn fleischmann sagt er verhält sich ohnehin umweltbewusst, egal ob mit oder ohne klimawandel, dann ist das doch schonmal mehr als man erwarten möchte, oder?
ok. und das ist doch der punkt dem man eigentlich beachtung schenken sollte:
geh ich mit "meiner" natur sorgfältig um? verschwend ich die energie, oder geh ich einigermaßen wirtschaftlich damit um?
und um sich da "korrekt" zu verhalten braucht es garkeinen glauben an den klimawandel. ich mein, solang man sich da korrekt verhält ist es mir doch im endeffekt wurscht ob derjenige jetzt dran glaubt oder nicht.
und von daher kann ich fleischmann zu seinen energiesparambitionen nur einen daumen hoch rüberschicken!
