@Tobias und Georg: Ihr seid da aber auch etwas vom Thema abgerutscht, denn es ging ja nicht darum welche der beiden Gabel im Downhillrace die letzten paar Sekündlein bringt, sondern warum der liebe punkt seine 66 RC2X gegen eine Boxxer Race tauschen sollte. Und da bin ich immer noch der Meinung das man mit der 66 einfach mehr Möglichkeiten hat. Von Downhill über Freeride bis Dirt lässt sich mit der RC2X alles machen. Was mit der Boxxer sicher ohne Tuning oder große Schrauberei nicht zu machen ist. Außerdem ist die 66 einfach auch mehr Wert, wenn dann sollte er bei ner 1 Monate alten Gabel noch Geld zurückbekommen.
Und zu den "vielen" Setup-Möglichkeiten der RC2X:
Ich bin froh über jede Einstellmöglichkeit der RC2X und nutze auch wirklich alles. Zugstufe ist wohl klar aber kann man ja auch heutztage an beinahe jeder Gabel einstellen. Druckstufe nutze ich für mich um die Gabel auf schnellen und steilen Strecken etwas wippfreier zu bekommen und das sie beim anbremsen und antreten nicht so durchsackt.
An dem X-Durchschlagschutz dreh ich nur wenn mir die Gabel zu oft durchschlägt.
Das Air-Preload hab ich im Normalfall lehr da sie dann einfach am besten anspricht und ich das mit der Endprogression nicht wusste oder getested hab. Ich nutze es nur wenn ich ein wirklich straffes Fahrwerk möchte wie z.B. beim Dirtjump/4x
Alles in allem für mich die perfekte HC-Freeride Gabel.
Fahr die Gabel jetzt auch schon ne weile aber so ist mir das noch nicht aufgefallen, ich habs bis jetzt nur benutzt um die Gabel an sich straffer zu machen. In welchem Druckbereich (Pumpenhübe) kann man da einen Unterschied feststellen und was ist da der genau Nutzen davon, da ich die Endprogression ja schon mit X einstellen kann.
Ich bin zwar kein absoluter RS-Profi, da ich nur die Pike über einen längeren Zeitraum gefahren bin und auch nur die Boxxer Race ein paar Tage testen durfte, aber dann verstehe ich die Daten die RS auf der Webseite hat nicht:
RS-Race
Weight: 3084 g (6.8 lbs)
Spring: Coil
Spring Adjust: Preload
Damping: Motion Control
Damping Adjust: External Low Speed Compression and Rebound Adjust
RS-Team
Weight: 3084 g (6.8 lbs)
Spring: Coil
Spring Adjust: Preload
Damping: Motion Control with BlackBox Speed Stack
Damping Adjust: External Rebound, Low Speed Compression and Floodgate, Internal High Speed Shim Stack
Was zum Teufel hat das BlackBox Speed Stack dann zu tun???? :confused:

Und zu den "vielen" Setup-Möglichkeiten der RC2X:
Ich bin froh über jede Einstellmöglichkeit der RC2X und nutze auch wirklich alles. Zugstufe ist wohl klar aber kann man ja auch heutztage an beinahe jeder Gabel einstellen. Druckstufe nutze ich für mich um die Gabel auf schnellen und steilen Strecken etwas wippfreier zu bekommen und das sie beim anbremsen und antreten nicht so durchsackt.
An dem X-Durchschlagschutz dreh ich nur wenn mir die Gabel zu oft durchschlägt.
Das Air-Preload hab ich im Normalfall lehr da sie dann einfach am besten anspricht und ich das mit der Endprogression nicht wusste oder getested hab. Ich nutze es nur wenn ich ein wirklich straffes Fahrwerk möchte wie z.B. beim Dirtjump/4x
Alles in allem für mich die perfekte HC-Freeride Gabel.
georg schrieb:So ist es. Es ist einfach eine zusätzliche Möglichkeit zur Ölpegelverstellung. Klar kann man damit Schindluder treiben und eine zu weiche Feder damit kompensieren wollen. Dann kommt es zu dem beschriebenen schlechten Ansprechverhalten. Und so kommt es auch zu komischen Beurteilungen wenn ahnungslose Gabeln einstellen und dann werden die Gabeln danach beurteilt.
punkt schrieb:air assist spannt die federn nicht vor. es entsteht lediglich eine progressive "luftfeder". hat in etwa den gleichen effekt, wie eine erhöhung des ölstandes.
natürlich kannst du damit auch die gabel härter machen, aber dadurch geht das ganze ansprechverhalten verloren und die gabel wird bockig. das handbuch nennt das ganze (glaube ich) luftvorspannung, es ist aber mehr eine feinjustierung der endprogression.
Fahr die Gabel jetzt auch schon ne weile aber so ist mir das noch nicht aufgefallen, ich habs bis jetzt nur benutzt um die Gabel an sich straffer zu machen. In welchem Druckbereich (Pumpenhübe) kann man da einen Unterschied feststellen und was ist da der genau Nutzen davon, da ich die Endprogression ja schon mit X einstellen kann.
Tobias schrieb:nein, das sehe ich anders. Race hat GENAU die gleiche Dämpfung wie die Team - lediglich eine Einstellmöglichkeit weniger. Daß DU eine Gabel an ihren externen Verstellmöglichkeiten bewertest schreckt mich a bissi
Ich bin zwar kein absoluter RS-Profi, da ich nur die Pike über einen längeren Zeitraum gefahren bin und auch nur die Boxxer Race ein paar Tage testen durfte, aber dann verstehe ich die Daten die RS auf der Webseite hat nicht:
RS-Race
Weight: 3084 g (6.8 lbs)
Spring: Coil
Spring Adjust: Preload
Damping: Motion Control
Damping Adjust: External Low Speed Compression and Rebound Adjust
RS-Team
Weight: 3084 g (6.8 lbs)
Spring: Coil
Spring Adjust: Preload
Damping: Motion Control with BlackBox Speed Stack
Damping Adjust: External Rebound, Low Speed Compression and Floodgate, Internal High Speed Shim Stack
Was zum Teufel hat das BlackBox Speed Stack dann zu tun???? :confused: