Zitat:hat nur einen Zahnkranz (5-7 Ritzel, nur DH) den ich seitlich verschiebe. Ich spar mir dadurch halt den zweiten Kranz. Hat aber auch einige Nachteile (Baubreite, Schalten unter Last, Einholen vom Kettenlänge...).
1.) Warum verschiebst du den Kranz und nicht das Antriebsritzel?
2.) Schalten unter Last ist damit "nur" ein Problem der Führung auf einer Keilwelle. Bzw. Kugelgelagerte Linearführung. Da müßte man halt mal Gewicht und Drehmoment anschauen. Gibts aber auch in Aluausführung.
3.) Einholen der Kettenlänge ist bei jedem Schaltwerk bereits gelöst, in dem Fall ist der Unterschied ja klein, und ein Rennradspanner reicht vollkommen aus.
Zitat:Schalten würd ich am liebsten hydraulisch.
Von einem der täglich mit Hydraulik zu tun hat:DAGEGEN Hydraulik ist - wenn sie einfach sein soll - nur was für Kraftübertragung wie Bremsen etc. Aber positionieren mit Hydraulik ist ein Krampf. Außer du hast Platz für richtige Regelventile und einen Sklaven der dir die hinterherträgt.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488