2007-03-21, 13:27
Zitat:allerdings hätt ich den kettenschräglauf elliminiert indem ich ein kassette um eine kettenbreite verschiebbar mach.Hmm. auch nicht blöd. Aber loht sich der Aufwand für die paar Grad Kettenschräglauf?? Wäre mal interessant wie groß der Wirkungsgradverlust bei schräg laufender Kette ohne Verschmutzung ist.
Zitat:also einmal kettenführung udn eine kassette gemeinsam verschieben, und beim nächsten schlaten nur die kassette wieder zurückschieben...usw.Muß gehen.
wie ich das mitnur einem schalthebel schaff...weis ich noch nicht *gg*

Ich find' dein Lösung mechanisch und wahrscheinlich auch steuerungstechnisch eleganter. Durch die große Abstützungsbreite und dem kleinen Weg des Ritzels auf der Welle sind auch die Kräfte recht klein, dh. die Linearführung könnte man sicher sehr leicht machen.Wie oben schon erwähnt, müßte man halt mal wirklich den Aufwand gegen Nutzen mal aufrechnen.
Fazit: Das ganze hängt eigentlich nur an unseren Willen das durchzuziehen

Wer traut sich?

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488