2007-04-02, 13:33
komm grad von ner dienstreise zurück und hatte im flugzeug einige studnen zeit mir was zu überlegen.
also die einzige für mich relaistisch mögliche schaltung würde über ein kollisse funktionieren.
für die kettenführung( die zum schalten hin und herbewegt wir und den kettenspanner integriert hat) brauchst man ja zb zwei führugnsstangen zur linarführung.
eine davon würd ich drehbar lagern und eine schaltkollisse einfräsen in die ein führungsstift der ketten führung eingreift.
des weiteren auf einer seite eine weitere koliise die immer die hin und herbewegung für den 2ten zahnkranz macht. die bewegung dann mit nem heberl auf den zahnkranz übertragen.
angetrieben wird die führungsstange ganz einfach v on nem shimano rf heberl das dann auch gleich den index integriert hat...oder halt a sram je nachdem welche übersetzung man hat nehmen will.
mit der lösung kann man wudnerschön wechselnd den einen und dann den anderen ganng schalten, auserdem is sie simpel, und ich denke auch recht leicht vom gewicht her.
ich glaub zwar nicht das mei erklärung wer kapiert hat, aber ich weis das sie gut ist! :mrred:
mfg
Fuxl
ps weis eigentlcih wer wie dei g-boxx2 innen ausschaut? soll ja mit zahnriemen arbeiten. angeblich wollen sogar aussen statt der kette an zanhriemen verwenden! :2rolleyes:
also die einzige für mich relaistisch mögliche schaltung würde über ein kollisse funktionieren.
für die kettenführung( die zum schalten hin und herbewegt wir und den kettenspanner integriert hat) brauchst man ja zb zwei führugnsstangen zur linarführung.
eine davon würd ich drehbar lagern und eine schaltkollisse einfräsen in die ein führungsstift der ketten führung eingreift.
des weiteren auf einer seite eine weitere koliise die immer die hin und herbewegung für den 2ten zahnkranz macht. die bewegung dann mit nem heberl auf den zahnkranz übertragen.
angetrieben wird die führungsstange ganz einfach v on nem shimano rf heberl das dann auch gleich den index integriert hat...oder halt a sram je nachdem welche übersetzung man hat nehmen will.
mit der lösung kann man wudnerschön wechselnd den einen und dann den anderen ganng schalten, auserdem is sie simpel, und ich denke auch recht leicht vom gewicht her.
ich glaub zwar nicht das mei erklärung wer kapiert hat, aber ich weis das sie gut ist! :mrred:
mfg
Fuxl
ps weis eigentlcih wer wie dei g-boxx2 innen ausschaut? soll ja mit zahnriemen arbeiten. angeblich wollen sogar aussen statt der kette an zanhriemen verwenden! :2rolleyes:
IINVADERS