2007-06-06, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-06-06, 10:35 von roadrunner82.)
@mankra/malcolm
Recht habts ja beide, ihr geht nur von einem unterschiedlichen Standpunkt aus. Die Frage ist nur wies in der Praxis ausschaut. Ich glaube kaum dass man das ganze sinnvoll statisch betrachten kann.
Mit einer größeren Scheibe kann ich in der Praxis jedenfalls schneller ein großes Moment aufbauen. Da spielen dann eher Lastwechsel usw. eine Rolle. Mankra und mafa haben in Flattnitz eh drüber gesprochen. Zumindest in Bezug auf Autos. Beim Rad kommt ja dann noch dazu dass ich keinen fixen Schwerpunkt habe sondern diesen durch Gewichtsverteilung mehr oder weniger schnell in einem gewissen Bereich verändern kann, und dadurch sehrwohl den maximalen Anpressdruck am Voderrad und damit dass maximal übertragbare Moment beeinflussen kann. Soweit jetzt meine Überlegung.
Und ich habe für mich jedenfalls schon öfters festgestellt dass definitiv nicht der Reifen sondern sehr oft auch ICH aus biomechanischen (heißt doch so?) Gründen der limitierende Faktor bin. Und ich mit einer größeren Scheibe stärker bremsen könnte da ich bei gleicher Handkraft ein höheres Moment erzeugen könnte und ich meine Handkraft eben nicht nach belieben erhöhen kann.
Recht habts ja beide, ihr geht nur von einem unterschiedlichen Standpunkt aus. Die Frage ist nur wies in der Praxis ausschaut. Ich glaube kaum dass man das ganze sinnvoll statisch betrachten kann.

Mit einer größeren Scheibe kann ich in der Praxis jedenfalls schneller ein großes Moment aufbauen. Da spielen dann eher Lastwechsel usw. eine Rolle. Mankra und mafa haben in Flattnitz eh drüber gesprochen. Zumindest in Bezug auf Autos. Beim Rad kommt ja dann noch dazu dass ich keinen fixen Schwerpunkt habe sondern diesen durch Gewichtsverteilung mehr oder weniger schnell in einem gewissen Bereich verändern kann, und dadurch sehrwohl den maximalen Anpressdruck am Voderrad und damit dass maximal übertragbare Moment beeinflussen kann. Soweit jetzt meine Überlegung.
Und ich habe für mich jedenfalls schon öfters festgestellt dass definitiv nicht der Reifen sondern sehr oft auch ICH aus biomechanischen (heißt doch so?) Gründen der limitierende Faktor bin. Und ich mit einer größeren Scheibe stärker bremsen könnte da ich bei gleicher Handkraft ein höheres Moment erzeugen könnte und ich meine Handkraft eben nicht nach belieben erhöhen kann.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.