Gleitbuchsen nicht tauschen. Die sind nur für die Führung zuständig, dh. wenn die Gabel zum Wackeln anfängt.
Dichtringe: Die Hauptdichtung am Innendurchmesser inkl. Dichtlippen und am Außendurchmesser mit Gabelöl einölen. Die Passungen in der Gabel ebenfalls. Zwischen Hauptdichtung und Abstreifer und am Abstreifer selber mit einer 50:50 Mischung Gabelöl und Fett arbeiten. Oder nur Fett nehmen.. aber das verdünnte Fett reduziert etwas das Ansprechverhalten. Den Abstreifer auch am Innendurchmesser inkl. Dichtlippen und am Außendurchmesser einfetten. (Die Dichtungen dichten nicht nur Innen, sondern auch außen, außerdem lassen sie sich dann leichter ein- und ausbauen.)
Biologisch abbaubare Fette (die zersetzen sich je nach Produkt nach max. 1 Jahr) sollten mind. 2x jährlich getauscht werden (Abstreifer runter, auswischen, neue Fettpackung rein) aber wer seine Gabel liebt macht das sowieso.
Dichtringe: Die Hauptdichtung am Innendurchmesser inkl. Dichtlippen und am Außendurchmesser mit Gabelöl einölen. Die Passungen in der Gabel ebenfalls. Zwischen Hauptdichtung und Abstreifer und am Abstreifer selber mit einer 50:50 Mischung Gabelöl und Fett arbeiten. Oder nur Fett nehmen.. aber das verdünnte Fett reduziert etwas das Ansprechverhalten. Den Abstreifer auch am Innendurchmesser inkl. Dichtlippen und am Außendurchmesser einfetten. (Die Dichtungen dichten nicht nur Innen, sondern auch außen, außerdem lassen sie sich dann leichter ein- und ausbauen.)
Biologisch abbaubare Fette (die zersetzen sich je nach Produkt nach max. 1 Jahr) sollten mind. 2x jährlich getauscht werden (Abstreifer runter, auswischen, neue Fettpackung rein) aber wer seine Gabel liebt macht das sowieso.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488