2007-06-12, 16:12
Mit einem stumpfen Schraubenzieher am äußeren Umfang raushebeln, dabei darauf achten dass der Abstreifer möglichst gerade rausgeht, damit die Dichtung nicht zu sehr gedehnt wird.
Zwischen Abstreifer und Öldichtung kann ruhig viel hineingetan werden, es sollte nur nicht komplett voll sein, also der Abstreifer sollte noch reinpassen.
Alles überschüssige kommt dann raus, dh. ein Tuch zum Abwischen bei der ersten Ausfahrt mithaben. Dann merkt man recht schnell wieviel reingehört.
Eine saubere Fettpackung schützt die Öldichtung. Je dünnflüssiger die Fettpackung desto weniger Losbrechkraft, aber auch weniger Schutzwirkung und schnelleres Entweichen da der Abstreifer keine richtige Dichtwirkung hat. Das muß dann jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.
Zum Entfernen der Öldichtung benötigt ihr übrigens eine spezielle Zange zum Entfernen von Wellensicherungsringen - Innensicherungsring (Seegerringen, Seegerringzange)
Zwischen Abstreifer und Öldichtung kann ruhig viel hineingetan werden, es sollte nur nicht komplett voll sein, also der Abstreifer sollte noch reinpassen.

Eine saubere Fettpackung schützt die Öldichtung. Je dünnflüssiger die Fettpackung desto weniger Losbrechkraft, aber auch weniger Schutzwirkung und schnelleres Entweichen da der Abstreifer keine richtige Dichtwirkung hat. Das muß dann jeder für sich entscheiden wie er das handhabt.
Zum Entfernen der Öldichtung benötigt ihr übrigens eine spezielle Zange zum Entfernen von Wellensicherungsringen - Innensicherungsring (Seegerringen, Seegerringzange)

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488