2002-08-17, 01:38
Der Sinn von Mehrkolbensystemen:
Der reibradius (und das ist der, woraufs bei der bremskraft ankommt) ist auch bei gleichem Scheibendurchmesser größer -> mehr Bremskraft
Gleichzeitig kann die Bremsfläche niederiger sein (wegen der länglichen Beläge) -> leichtere Scheibe
Bei 4-Kolbensystemen ala Shimano ist die Hitzeentwicklung gleichmässiger als bei 2-Kolbensystemen.
Wenn die Bremse lokal zu heiss wird sinkt der Reibwert.
Auch gegen quietschen sollte es theoretisch besser sein, die unterschiedlichen Kolbendurchmesser entsprechen (jetzt mal ganz laienhaft) den schräggestellen Belägen bei einer Canti-Bremse. Die Bremsscheibe "nimmt" die Beläge genauso mit wie bei der Felgenbremse. Deshalb ist bei der Einlaufseite der Kolben mit dem kleineren Durchmesser -> weniger Druck.
Auch sollten sich die Beläge dadurch gleichmässigerr abnutzen.
Da die kolben insgesamt kleiner sind, hast du mehr Platz zu den Speichen -> kannst breitere Flansche fahren -> stabileres LR
Now listening to:
Oomph! - Das ist Freiheit
Der reibradius (und das ist der, woraufs bei der bremskraft ankommt) ist auch bei gleichem Scheibendurchmesser größer -> mehr Bremskraft
Gleichzeitig kann die Bremsfläche niederiger sein (wegen der länglichen Beläge) -> leichtere Scheibe
Bei 4-Kolbensystemen ala Shimano ist die Hitzeentwicklung gleichmässiger als bei 2-Kolbensystemen.
Wenn die Bremse lokal zu heiss wird sinkt der Reibwert.
Auch gegen quietschen sollte es theoretisch besser sein, die unterschiedlichen Kolbendurchmesser entsprechen (jetzt mal ganz laienhaft) den schräggestellen Belägen bei einer Canti-Bremse. Die Bremsscheibe "nimmt" die Beläge genauso mit wie bei der Felgenbremse. Deshalb ist bei der Einlaufseite der Kolben mit dem kleineren Durchmesser -> weniger Druck.
Auch sollten sich die Beläge dadurch gleichmässigerr abnutzen.
Da die kolben insgesamt kleiner sind, hast du mehr Platz zu den Speichen -> kannst breitere Flansche fahren -> stabileres LR
Now listening to:
Oomph! - Das ist Freiheit