2007-08-15, 12:19
Ich kannte es auch nur so, dass man vor Ort zahlt (auch wenn in der Ausschreibung was anderes gestanden ist). Ist aber schon länger her.
Ich kann mir aber vorstellen, dass sie hier deswegen einen anderen Modus gewählt haben, weil das Rennen scheinbar sehr beliebt ist, aber ein Teilnehmer-Limit besteht. Wenn sie bei 200 Anmeldungen Schluss machen und dann vor Ort das Geld nehmen, würden vielleicht 20 nicht kommen. Wenn sich aber jeder anmelden könnte, können sie aber auch nicht sagen, dass nach 200 Teilnehmer, die vor Ort bezahlt haben, Schluss ist.
Man könnte es eventuell so lösen, dass von vorneherein z.B. 210 anmelden dürfen. Man sieht dann eh, wieviele ausfallen und nächstes Jahr dann anpassen, dass ca. 200 Fahrer sind.
Ich kann mir aber vorstellen, dass sie hier deswegen einen anderen Modus gewählt haben, weil das Rennen scheinbar sehr beliebt ist, aber ein Teilnehmer-Limit besteht. Wenn sie bei 200 Anmeldungen Schluss machen und dann vor Ort das Geld nehmen, würden vielleicht 20 nicht kommen. Wenn sich aber jeder anmelden könnte, können sie aber auch nicht sagen, dass nach 200 Teilnehmer, die vor Ort bezahlt haben, Schluss ist.
Man könnte es eventuell so lösen, dass von vorneherein z.B. 210 anmelden dürfen. Man sieht dann eh, wieviele ausfallen und nächstes Jahr dann anpassen, dass ca. 200 Fahrer sind.