2007-08-29, 10:41
Für hohe Preise rechtfertigen muss sich hier niemand.
Ich find´s nur interessant, dass in den letzten Jahren generell bei Mountainbikes die Endverbraucherpreise für Einzelteile gestiegen sind, während die OEM Preise zurückgegangen sind. Ein schönes Beispiel ist hier RockShox mit der Lyrik oder Totem. Diese Gabeln kosten im Handel um die € 1.000,--, andererseit´s gibt´s aber auch Komplettbikes mit Lyrik, die für etwas über € 2.000,-- hergehen. Jetzt soll mir mal jemand vorrechnen, wie sich das bei eniem Gabelpreis von € 1.000,-- ausgehen soll. Turner hatte im letzten Jahr DHX 5.0 Ausverkauf. Verkaufspreis € 250,--, im Laden zahlst du dafür sonst um die € 450,--. Mal ganz abgesehen von den ganzen Billigbikes, die trotzdem mit der teuersten Fox Talas kommen.
Mich würde interessieren, wie hier von den Herstellern argumentiert wird. Denn eines ist klar. Die MTB-Kulur lebt mehr oder weniger von den ganzen Freaks, die sich nun mal gerne auch Custum Geräte aufbauen.
Bin derzeit recht heiß, weil der österr. Importeur eines US Produktes für ein Ersatzteil € 110,-- verlangt. In den US of A kostet´s $ 60,--.
Klar können die verlangen, was sie wollen, aber zur Kundenzufriedenheit trägt sowas nicht bei.
Viele Grüße
Thomas
Ich find´s nur interessant, dass in den letzten Jahren generell bei Mountainbikes die Endverbraucherpreise für Einzelteile gestiegen sind, während die OEM Preise zurückgegangen sind. Ein schönes Beispiel ist hier RockShox mit der Lyrik oder Totem. Diese Gabeln kosten im Handel um die € 1.000,--, andererseit´s gibt´s aber auch Komplettbikes mit Lyrik, die für etwas über € 2.000,-- hergehen. Jetzt soll mir mal jemand vorrechnen, wie sich das bei eniem Gabelpreis von € 1.000,-- ausgehen soll. Turner hatte im letzten Jahr DHX 5.0 Ausverkauf. Verkaufspreis € 250,--, im Laden zahlst du dafür sonst um die € 450,--. Mal ganz abgesehen von den ganzen Billigbikes, die trotzdem mit der teuersten Fox Talas kommen.
Mich würde interessieren, wie hier von den Herstellern argumentiert wird. Denn eines ist klar. Die MTB-Kulur lebt mehr oder weniger von den ganzen Freaks, die sich nun mal gerne auch Custum Geräte aufbauen.
Bin derzeit recht heiß, weil der österr. Importeur eines US Produktes für ein Ersatzteil € 110,-- verlangt. In den US of A kostet´s $ 60,--.
Klar können die verlangen, was sie wollen, aber zur Kundenzufriedenheit trägt sowas nicht bei.
Viele Grüße
Thomas
Herr Merkwürden