2007-09-06, 19:56
hi,
ich hab ein 2003er uzzi slx über drei jahre gefahren. für ein leichtes fähiges enduro / light freerider ist es genau richtig. ich fuhr es mit einer getunten sherman mit 140mm federweg, was mir bald zu wenig wurde.
danach fuhr ich die 66vf von 2005, die tretlagerhöhe ging dadurch auf über 40 cm, was sich nicht besonders positiv auf das fahrverhalten auswirkte. bei meinem rahmen gabs 3 einstellungen für die progression, wodurch sich aber auch die tretlagerhöhe änderte. durch vertauschen der schwingenelemente konnte der federweg verändert werden. in der einstellung für langen federweg schleifte allerdings die dämpferaufnahme am reifen, wenn der dämpfer fast ganz eingefedert war.
wenn man in der kurzen einstellung fährt, ist das aber kein problem, auch die tretlagerhöhe passt. gabeln mit zu langer einbauhöhe sind passe'. was mich an dem teuren stück besonders geärgert hat: das schaltauge ist nicht auswechselbar.
ich hab ein 2003er uzzi slx über drei jahre gefahren. für ein leichtes fähiges enduro / light freerider ist es genau richtig. ich fuhr es mit einer getunten sherman mit 140mm federweg, was mir bald zu wenig wurde.
danach fuhr ich die 66vf von 2005, die tretlagerhöhe ging dadurch auf über 40 cm, was sich nicht besonders positiv auf das fahrverhalten auswirkte. bei meinem rahmen gabs 3 einstellungen für die progression, wodurch sich aber auch die tretlagerhöhe änderte. durch vertauschen der schwingenelemente konnte der federweg verändert werden. in der einstellung für langen federweg schleifte allerdings die dämpferaufnahme am reifen, wenn der dämpfer fast ganz eingefedert war.
wenn man in der kurzen einstellung fährt, ist das aber kein problem, auch die tretlagerhöhe passt. gabeln mit zu langer einbauhöhe sind passe'. was mich an dem teuren stück besonders geärgert hat: das schaltauge ist nicht auswechselbar.