Hallo Leute!
Hier zusammenfassend welche Flüssigkeiten mit den Dichtungen die in Scheibenbremsen verwendet werden verträglich sind.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Systeme im Fahrradbereich.
Bremsflüssigkeit
Hier wird Bremsflüssigkeit aus dem KFZ Bereich verwendet. Dichtungsmaterial ist EPDM.
Empfohlene Flüssigkeiten für Bremsanlagen mit EPDM Dichtungen:
Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4, DOT 5.1
Verträgliche Flüssigkeiten:
Wasser, Glycerin, Silikonöle
Auf keinen Fall verwendbare Flüssigkeiten:
Benzin, Bremsflüssigkeit DOT 5.0, Diesel, Erdöl, Getriebeöle auch ATF, Heizöl, Kerosin, alle Mineralöle, biologisch abbaubare Öle (Rapsölbasis o. ä.), Schmier- und Motoröle, Terpentin, etc..
Zusätzliche Informationen: Bremsflüssigkeiten sind hygroskopisch, ziehen Wasser an. Das klingt kontraproduktiv ist es aber nicht: Das Wasser wird gebunden, dh. es ist nicht in reiner Form zu finden. Dadurch wird zwar der Siedepunkt (Zeitpunkt ab wann eine Flüssigkeit dampfförmig wird) herabgesetzt, ist aber immer noch höher als bei reinen Wasser. DOT3, DOT4, DOT5.1 lassen sich mischen. Der Siedepunkt und die Fähigkeit Wasser zu binden liegt aber immer auf dem Niveau der schlechtesten zugesetzten Flüssigkeit.
Beispiele von Herstellern: Avid, Hayes, Hope, Formula
Mineralöl
Hier wird mineralisches Hydrauliköl (Erdöldestillate) verwendet. Dichtungsmaterial ist NBR.
Empfohlene Flüssigkeiten:
Hydrauliköle niedriger Viskositätsklassen wie zB. Citroen Hydrauliköl, Öle der Bremsenhersteller, biologisch abbaubare Öle niedriger Viskositätsklassen*, Dämpferöle (Gabelöle) niedriger Viskositätsklassen ( < SAE 5)
Verträgliche Flüssigkeiten
Wasser, alle mineralischen Öle die keine Zusätze haben die NBR schädlich sind das sind praktisch alle Getriebe-, Motor- und Schmieröle, ATF, Diesel und Heizöl, Kerosin (Petroleum), Terpentin
Auf keinen Fall verwendbare Flüssigkeiten:
Aceton, Benzin, Bremsflüssigkeiten (alle), Methanol
Zusätzliche Infomationen: Bremsanalagen für mineralische Öle werden in der Regel mit Flüssigkeiten gefahren, die kein Wasser binden können. Daher ist bei der Montage peinlich darauf zu achten, dass kein Wasser in den Bremskreislauf gelangt. Auch kein Morgentau, der sich beim Service auf der Innenseite des Gehäusedeckels niederschlägt und ähnliches. Wasser im Bremskreislauf wird bei Erreichen des Siedepunktes dampfförmig und die Bremse ist dann wirkungslos.
Beispiele von Herstellern: Magura, Shimano
*biologisch abbaubare Öle sind nicht beständig gegen UV, Ozon, und Sauerstoff und daher öfters zu wechseln. Im Bremsenbereich eher nicht zu empfehlen, da die meisten Produkte dickflüssig sind und daher ein "träges" Gefühl vermitteln.
Hier zusammenfassend welche Flüssigkeiten mit den Dichtungen die in Scheibenbremsen verwendet werden verträglich sind.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Systeme im Fahrradbereich.
Bremsflüssigkeit
Hier wird Bremsflüssigkeit aus dem KFZ Bereich verwendet. Dichtungsmaterial ist EPDM.
Empfohlene Flüssigkeiten für Bremsanlagen mit EPDM Dichtungen:
Bremsflüssigkeit DOT 3, DOT 4, DOT 5.1
Verträgliche Flüssigkeiten:
Wasser, Glycerin, Silikonöle
Auf keinen Fall verwendbare Flüssigkeiten:
Benzin, Bremsflüssigkeit DOT 5.0, Diesel, Erdöl, Getriebeöle auch ATF, Heizöl, Kerosin, alle Mineralöle, biologisch abbaubare Öle (Rapsölbasis o. ä.), Schmier- und Motoröle, Terpentin, etc..
Zusätzliche Informationen: Bremsflüssigkeiten sind hygroskopisch, ziehen Wasser an. Das klingt kontraproduktiv ist es aber nicht: Das Wasser wird gebunden, dh. es ist nicht in reiner Form zu finden. Dadurch wird zwar der Siedepunkt (Zeitpunkt ab wann eine Flüssigkeit dampfförmig wird) herabgesetzt, ist aber immer noch höher als bei reinen Wasser. DOT3, DOT4, DOT5.1 lassen sich mischen. Der Siedepunkt und die Fähigkeit Wasser zu binden liegt aber immer auf dem Niveau der schlechtesten zugesetzten Flüssigkeit.
Beispiele von Herstellern: Avid, Hayes, Hope, Formula
Mineralöl
Hier wird mineralisches Hydrauliköl (Erdöldestillate) verwendet. Dichtungsmaterial ist NBR.
Empfohlene Flüssigkeiten:
Hydrauliköle niedriger Viskositätsklassen wie zB. Citroen Hydrauliköl, Öle der Bremsenhersteller, biologisch abbaubare Öle niedriger Viskositätsklassen*, Dämpferöle (Gabelöle) niedriger Viskositätsklassen ( < SAE 5)
Verträgliche Flüssigkeiten
Wasser, alle mineralischen Öle die keine Zusätze haben die NBR schädlich sind das sind praktisch alle Getriebe-, Motor- und Schmieröle, ATF, Diesel und Heizöl, Kerosin (Petroleum), Terpentin
Auf keinen Fall verwendbare Flüssigkeiten:
Aceton, Benzin, Bremsflüssigkeiten (alle), Methanol
Zusätzliche Infomationen: Bremsanalagen für mineralische Öle werden in der Regel mit Flüssigkeiten gefahren, die kein Wasser binden können. Daher ist bei der Montage peinlich darauf zu achten, dass kein Wasser in den Bremskreislauf gelangt. Auch kein Morgentau, der sich beim Service auf der Innenseite des Gehäusedeckels niederschlägt und ähnliches. Wasser im Bremskreislauf wird bei Erreichen des Siedepunktes dampfförmig und die Bremse ist dann wirkungslos.
Beispiele von Herstellern: Magura, Shimano
*biologisch abbaubare Öle sind nicht beständig gegen UV, Ozon, und Sauerstoff und daher öfters zu wechseln. Im Bremsenbereich eher nicht zu empfehlen, da die meisten Produkte dickflüssig sind und daher ein "träges" Gefühl vermitteln.

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488