Zitat:Aha danke Buam had eigentlich einer von euch a Bike mit Schaltgetriebe oder is scho jemand mal mit einen gefahren was is da eigentlich besser als bei ner normalen Schaltung
Gerade im Downhillbereich bleibts mit einer Schaltung schnell wo hängen, reißt sie ab, die Kette klappert, fliegt durch die Gegend, muß aufwändig geführt werden, dann kann man vorne nur ein KB fahren und hat damit nur 9 Gänge, die auch nicht immer, weil die unteren Gänge ned gscheid funktionieren wenns wirklich dreckig wird...
Du kannst die Kettenlinie und damit den Einfluß auf die Federung exakt festlegen. Du kannst den (realen oder virtuellen) Drehpunkt freier festlegen und damit die Kinematik des Hinterbaus besser beeinflussen was sich direkt auf die Fahreigenschaften auswirkt. Das gilt vor allem bei Verwendung des Getriebes im Rahmen, eher nicht so am Hinterrad.
Der Verschleiß ist geringer weil die Kette nicht schief läuft, dadurch kannst du auch längere Zähne verwenden (Kettenschaltungen haben nur ca. 2/3 der éigentlich erforderlichen Zahnhöhe) was den Verschleiß wieder vermindert und die Sicherheit gegen Abspringen erhöht.
Das wärs mal so schnell, mankra hats eh schon sehr vollständig aufgezählt, ich hab eigentlich nur noch Erklärungen hinzugefügt.
Nachteile wären Gewicht, Preis, .. allerdings lassen sich die Nachteile wie auch die einzlennen Vorteile nicht so detailliert aufzählen, da es ja verschiedenste Varianten gibt.
Grundsätzlich mußt du unterschieden zwischen:
- Getriebe am Hinterrad, ersetzt dort quasi nur die Schaltung oder
- Getriebe im Hauptrahmen
Die Getriebe können wiederum
- Zahnradgetriebe sein (meist Planetengetriebe) wie Rohloff, Shimano u.a. oder
- gekapselte Kettenschaltungen sein (Be One, Honda, u.a.) die im Hauptrahmen eingesetzt werden oder
- vollkommen andere (kranke) Konstruktionen sein, wie zB. das Honda-Patent eines stufenlosen Getriebes, das ausschaut als würdens einen 4-Zylinder ins Radl einbauen wollen.

Beim Getriebe im Hauptrahmen hast noch wesentlich mehr Vorteile, zB. schon oben erwähnt mehr Gestaltungsfreiheit bei der Hinterbaukinematik, weniger ungefederte Masse am Hinterrad genau im Gegensatz zur Getriebenabe im Hinterrad wo man wie mankra schon geschrieben hat eine deutlich höhere ungefederte Masse hat, ..
Zitat:Was sagts ihr wird die normale Schaltung austerben oder is des mit den Getriebe Bikes jetz grad mal so in Mode und sind bald wieder verschwunden.Kommen werden die wahrscheinlich eher im hochwertigen Freizeitbereich, wo jetzt schon Getriebenaben und Schaltautomaten eingesetzt werden, was bei uns eher nicht so verbreitet ist, da dort meist die billigstdorfer Baumarkträder vorherrschen. Im Rennsport nur bei Teams die sich damit beschäftigen weil der Hauptsponsor da drinnensteckt. Im Freeriderbereich, wo ich eigentlich enorme Vorteile sehen würde (viele Gänge, weniger Verschleiß und Kettenabwurfprobleme), scheint sich das kurzfristig nicht durchsetzen zu können, weil es schlicht zu teuer ist/sein wird. Also da wirds auf wenige hochpreisige/hochwertige Modelle beschränkt bleiben. Es fehlt einfach derzeit eine Möglichkeit/Will? ein standardisiertes Getriebe massenweise günstig zu fertigen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488