Hallo
bin bei der suche nach informationen nach ner vernünftigen helmcamera lösung auf euer forum gestossen und möcht mich erstmal vorstellen, heiss markus bin 26, komm aus österreich, und mein hobby bzw sport is das endorufahrn
Gleich mal vorweg ich hab seit gut 2jahren eine sony dvr-hc96e als recorder mit ner pacelog als kamera+ lanc+micro im einsatz, qualitativ in jeder hinsicht eine super lösung allerdings geht mir der kabelsalat tierisch auf die nüsse, was mich dann auch meist davon abhält das ganze umzuschnallen, deshalb suche ich schon seit längeren den markt bzw div foren und portale nach vernünftigen lösungen ab und bin zu folgenden erkenntnissen gekommen:
1. Oregon oder ATC kamera ist absoluter mist!
2. Samsung, Aiptek, Archos, Mustek und div. Digitale. Aufnahmegeräte mit exterener camera sind mist, da sie einerseits im bestenfall eine "auflösung" von 350linien schaffen (find leider grad die zeitschrift nicht wo der test drinnen war), bzw spielts eigentlich auch keine rolle da jegliche bildqualität (oder zumindest das was ich darunter verstehe) duch die mpeg-kompremierung zunichtegemacht wird!
3. Harddisk recorder sind nicht (oder nicht auf dauer) für den harten offroadeinsatz zu gebrauchen (selbst getestet) bzw kommt die mpeg kompremierung wieder zur "geltung"
4. Sämtliche PVR oder auch digitalmediaplayer sind für die aufzeichung augrund der mpeg kompremierung (qualitätsverlust) ungeeignet, einige professionelle lösungen aus dem broadcast bereich mit mpeg2 kompremierung mal audgenommen allerdings beginnt der einstieg nur für den recorder da bei ca 1600€...
Davon abgesehen möchte ich mal ein paar technische sachen klar stellen:
1. 0,1lux braucht man bei gott nicht, selbst 5lux wie sie zb die sony dvr-hc96e hat sind absolut ausreichen für unsere bedürfnisse, wenns dunkler wird, so dass mit 5lux kein vernünftiges bild mehr zustande kommt ist die sicht der kamera das geringste problem das man hat! :mrblue:
2. selbst mit 420linen bekommt man noch ein sehr anständiges bild- alles (ausnahmslos alles, ausser es ist mehrere gb gross) was man im internet sieht kommt nicht auf die bildqualität einer 420linen kamera hin, da es durch die kompremierung unter geht
3. Sollte jemand vorhaben mit einmen mpeg recorder aufzeichnen zu wollen macht es keinen sinn mehr als eine 420linen kamera zu kaufen...
wie oben schon geschrieben geht mir der kabelsalat an meiner aktuellen lösung, hier mal ein bild (lanc ist nicht mit drauf, find ich grad nicht):
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcamera/salat.JPG
tierisch auf die nüsse, wehalb ich einen anderen weg zu gehen versuche ich kopier den augangsthread mal einfach hier rein:
naja wie immer auch, hoff den einem oder anderen geholfen zu haben bzw werd euch über den fortschritt meines projekts auf dem laufenden halten, stecker und kabel sind bestellt- spätestens ende nächster woche sollte es ergebnisse geben!
grüsse
markus
bin bei der suche nach informationen nach ner vernünftigen helmcamera lösung auf euer forum gestossen und möcht mich erstmal vorstellen, heiss markus bin 26, komm aus österreich, und mein hobby bzw sport is das endorufahrn
Gleich mal vorweg ich hab seit gut 2jahren eine sony dvr-hc96e als recorder mit ner pacelog als kamera+ lanc+micro im einsatz, qualitativ in jeder hinsicht eine super lösung allerdings geht mir der kabelsalat tierisch auf die nüsse, was mich dann auch meist davon abhält das ganze umzuschnallen, deshalb suche ich schon seit längeren den markt bzw div foren und portale nach vernünftigen lösungen ab und bin zu folgenden erkenntnissen gekommen:
1. Oregon oder ATC kamera ist absoluter mist!
2. Samsung, Aiptek, Archos, Mustek und div. Digitale. Aufnahmegeräte mit exterener camera sind mist, da sie einerseits im bestenfall eine "auflösung" von 350linien schaffen (find leider grad die zeitschrift nicht wo der test drinnen war), bzw spielts eigentlich auch keine rolle da jegliche bildqualität (oder zumindest das was ich darunter verstehe) duch die mpeg-kompremierung zunichtegemacht wird!
3. Harddisk recorder sind nicht (oder nicht auf dauer) für den harten offroadeinsatz zu gebrauchen (selbst getestet) bzw kommt die mpeg kompremierung wieder zur "geltung"
4. Sämtliche PVR oder auch digitalmediaplayer sind für die aufzeichung augrund der mpeg kompremierung (qualitätsverlust) ungeeignet, einige professionelle lösungen aus dem broadcast bereich mit mpeg2 kompremierung mal audgenommen allerdings beginnt der einstieg nur für den recorder da bei ca 1600€...
Davon abgesehen möchte ich mal ein paar technische sachen klar stellen:
1. 0,1lux braucht man bei gott nicht, selbst 5lux wie sie zb die sony dvr-hc96e hat sind absolut ausreichen für unsere bedürfnisse, wenns dunkler wird, so dass mit 5lux kein vernünftiges bild mehr zustande kommt ist die sicht der kamera das geringste problem das man hat! :mrblue:
2. selbst mit 420linen bekommt man noch ein sehr anständiges bild- alles (ausnahmslos alles, ausser es ist mehrere gb gross) was man im internet sieht kommt nicht auf die bildqualität einer 420linen kamera hin, da es durch die kompremierung unter geht
3. Sollte jemand vorhaben mit einmen mpeg recorder aufzeichnen zu wollen macht es keinen sinn mehr als eine 420linen kamera zu kaufen...
wie oben schon geschrieben geht mir der kabelsalat an meiner aktuellen lösung, hier mal ein bild (lanc ist nicht mit drauf, find ich grad nicht):
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcamera/salat.JPG
tierisch auf die nüsse, wehalb ich einen anderen weg zu gehen versuche ich kopier den augangsthread mal einfach hier rein:
Zitat:Hallo!
Wie der eine oder andre sicher schon mitbekommen hat nervt mich das umschnallen meiner jetzigen helmcamera lösung (Sony DCR Hc96e als recorder, Sony 520linen Bulletcam als Camera+ Batteriepack, Micro, Av Verkabelung und Lanc (fernbedienung) extremst, liefert zwar ausgezeichnete bildqualität, aber es ist einfach lässtig das ding umzuschnallen mit dem ganzen kabelsalat, was mich dann meist davon abhält sie überhaupt anzuschnallen, mal ganz davon abgesehen das mir die 96e als recorder fast etwas zu schade ist...
Der Plan:
Ich kauf eine günstige DV-camera und versuch die optik+sensor und alles was da so dranhängt aus dem gehäuse zu "extrahieren" und als einzelnes "modul" inkl. micro via kabel in einem Alugehäuse unterzubringen (natürlich wasserdicht) bzw die aufnahme taste mit einem extra kabel aus der kamera raus zuführen!
Was ich mir davon verspreche:
Naja, für eine vernünftige helmkamera (fingercamera, bulletcam) inkl allem zubehör (Lanc, Micro, Akku Pack) legt man gleich mal über 200€ ab, dann benötigt man aber noch einen geeigneten recorder mit av eingang- av eingang findet man aber leider nur bei geräten der oberen preisklasse, sprich jenseits der 500€, davon abgesehen sollte sich die bildqualität verbessern (wobei es an der derzeit eigentlich nicht wircklich was aussetzen lässt) da die analog digital wandlung und die übertragung via chinch-kabel wegfällt, der hauptgrund meines vorhabens ist aber das man in der angepeilten lösung nur noch 2 kabel hat- 1 zur kamera am helm, und 1 zur aufnahmesteuerung! akku micro fallen weg!
Camcorder model:
Generel wär mir ein camcorder mit speicherkarte am liebsten gewesen, aber leider sind die entweder: schweine teuer was dann meistens hohe qualität und im gleichen zug zu grosse optik-sensor moduele bedeuten würde oder aber sie liefern schlicht weg eine zu schlechte bildqualität durch mpeg2 bzw mpeg4 kompremierung, also doch der griff zur band version, hat den vorteil das auf ein medium um 4€ 2stunden aufgenommen werden kann und das in absoluter hammer qualität ohne verluste!
Da ich schon eine sony hab und somit den grossen akku den ich für die gekauft hab weiter verwenden kann viel die wahl auf eine DCR-HC27e, kostet neu ab 190€ und für den preis ist das ding echt geil! für ein paar euro mehr gäbs zwar schon die 37e, allerdings hat die ein 40fach zoom und dementsprechendgrösser ist das objektiv- wer will schon zoomen am helm...
Umsetzung:
Hab mir heute das teil geholt und sie gleich mal zerlegt- schaut soweit alles sehr gut aus, das einzige problem was ich jetzt noch hab, ist wie ich von den Flexiblen-Folien-Cable am kamera modul auf ein anderes kabel komm bzw von dem kabel dann wieder auf den stecker auf der platine! Da löten auf der platine bzw am kabel flach fällt wär mein gedanke gewesen einfach irgendwo so einen FFC Stecker bzw kabel zu checken wo man am jeweiligen kabelende selbst was anlöten kann- und genau da liegt jetzt mein problem- hab zwar schon 2-3 händler gefunden die sowas anbieten allerdings bezweifle ich dass ich da als privatperson ne chance hab ran zu kommen, vorallem da es bei maximal 2-3 stück bleiben wird! Allso wenn zufällig (*G*) wer weis wo man sowas herbekommenkönnt oder es sogar besorgen könnt wär ich überauss dankbar!
das einzige wo ich noch bedenken hab ist ob mit dem zusätzlichen kabel überhaupt noch eine einwandfreie bildübertragung möglich ist aber das wird sich zeigen...
Noch ein paar bilder:
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_01.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_02.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_03.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_04.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_05.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_06.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_07.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_08.JPG
http://members.fnet.cc/makussi/ktm/pcame...era_09.JPG
naja wie immer auch, hoff den einem oder anderen geholfen zu haben bzw werd euch über den fortschritt meines projekts auf dem laufenden halten, stecker und kabel sind bestellt- spätestens ende nächster woche sollte es ergebnisse geben!
grüsse
markus