Aufpassen, dass Du die Wellen "Roller" nich zu hoch baust. Am Anfang neigt man aber eh dazu und danach macht mans halt kleiner.
Etwa max 40 cm, außer Du willst gezielt Sprünge bauen. Darauf achten, dass die immer ne geschwungene Linie behälst und keine platten/geraden Stellen hast.
Verhältnis Abstand Oberkante-Oberkante von den Rollern zu Bauhöhe etwa 1:8-1:10
Von Anfang an darauf achten, dass sich kein Wasser stauen kann. Also an Drainagen denken.
Erst mal so bauen, dass man es flüssig fahren kann und dann, wenn man weiß wo man wie schnell ist, anfangen Spielereien einzubauen.
Strecke so planen, dass man die Richtung wechseln kann und auch ein paar Querverbindungen einplanen.
Die Roller nich zu nah aneinander.
Variationen bei den Rolellern. Größe und Abstand ändern.
Ganz wichtig, vorher genau überlegen und dann alles abstecken und ausmessen und wirklich Gedanken über ein Drainagesystem machen.
Wenn Du keine Erde hast und die Strecke in den Boden gräbst, ist eine Drainage umso wichtiger, denn um gut fahren zu können, muss der Boden fest sein und das isser nich, wenn das Wasser drinn steht.
Ist eine unglaubliche Arbeit, aber macht nen riesen Spaß.
Vorher auch überlegen, ob der Pumptrack eine Überlebenschance an seinem Bauort hat. Du mußt da schon deutlich mehr Arbeit rein investieren als in zwei, drei Dirthügel. Also würde ich vorher abklären, ob Du da bauen darfst.
Etwa max 40 cm, außer Du willst gezielt Sprünge bauen. Darauf achten, dass die immer ne geschwungene Linie behälst und keine platten/geraden Stellen hast.
Verhältnis Abstand Oberkante-Oberkante von den Rollern zu Bauhöhe etwa 1:8-1:10
Von Anfang an darauf achten, dass sich kein Wasser stauen kann. Also an Drainagen denken.
Erst mal so bauen, dass man es flüssig fahren kann und dann, wenn man weiß wo man wie schnell ist, anfangen Spielereien einzubauen.
Strecke so planen, dass man die Richtung wechseln kann und auch ein paar Querverbindungen einplanen.
Die Roller nich zu nah aneinander.
Variationen bei den Rolellern. Größe und Abstand ändern.
Ganz wichtig, vorher genau überlegen und dann alles abstecken und ausmessen und wirklich Gedanken über ein Drainagesystem machen.
Wenn Du keine Erde hast und die Strecke in den Boden gräbst, ist eine Drainage umso wichtiger, denn um gut fahren zu können, muss der Boden fest sein und das isser nich, wenn das Wasser drinn steht.
Ist eine unglaubliche Arbeit, aber macht nen riesen Spaß.
Vorher auch überlegen, ob der Pumptrack eine Überlebenschance an seinem Bauort hat. Du mußt da schon deutlich mehr Arbeit rein investieren als in zwei, drei Dirthügel. Also würde ich vorher abklären, ob Du da bauen darfst.