2007-12-05, 12:50
es ist hald auch nicht immer eine konservative Behandlung möglich. man sollte man sich schon auf die ärzte verlassen, wobei man sich ruhig im zweifelsfall eine Zweitmeinung holen kann. es gibt aber einige Chirurgen, die halt einfach zugern operieren (ist ja auch ihr job). manchmal hätte man dann aber doch mit einer konservativen behandlung das auslangen finden können.
grundsätzlich kann man aber sagen, dass bei jeder Splitterfraktur(gerade wenns komplizierte sind) egal, ob in der Wirbelsäule oder am Arm eine operative behandlung notwenig ist. (eben durch die sog. Plattenosteosynthese, bei der die
einzelnen Teile des Knochens mit einer Titanplatte verschraubt werden.
weiter gibts dann noche die Fixateure (interne oder externe), dei deinen eben von ausseren oder innen die Knochenteile wieder in die richtige postion gebracht werden. Den Fixateur externe sieht man oft bei Arm oder Beinbrüchen, dass ist diese seltsam aussehen verschraubte Kontruktion, die die meisten noch gerade appetitlich finden...
grundsätzlich kann man aber sagen, dass bei jeder Splitterfraktur(gerade wenns komplizierte sind) egal, ob in der Wirbelsäule oder am Arm eine operative behandlung notwenig ist. (eben durch die sog. Plattenosteosynthese, bei der die
einzelnen Teile des Knochens mit einer Titanplatte verschraubt werden.
weiter gibts dann noche die Fixateure (interne oder externe), dei deinen eben von ausseren oder innen die Knochenteile wieder in die richtige postion gebracht werden. Den Fixateur externe sieht man oft bei Arm oder Beinbrüchen, dass ist diese seltsam aussehen verschraubte Kontruktion, die die meisten noch gerade appetitlich finden...