2001-10-17, 19:23
Stimmt. Normale Kugellager, meistens werden Rillenkugellager verwendet, vertragen noch weniger. Das ist ja der Sinn der Nadellager, das sie bei geringer Bauhöhe sehr große Radialkräfte aufnehmen können.
Zum Vergleich: (Die Abessungen sind jetzt halt nicht für den Hinterbau, aber ist ja egal..) Ein Rillenkugellager d=20 b=12 hält statisch 5 kN aus. Gewicht: 0,065kg. D=42mm
Ein Nadellager d=20 b=13 hält 13,7kN aus, und wiegt 0,023kg und hat ein D von 28mm. Wiegt also ein Drittel und hält das 2,5fache aus.
Ein Gleitlager d=20 b=12mm hält 60kN aus, wiegt 0,011kg und hat ein D von 23mm. Das ist die 12-fache Radialkraft des Rillenkugellagers bei einem Sechstel des Gewichtes.
Welches Lager nimmst du???
Allerdings nehmen Nadellager und Gleitlager keinerlei Axialkräfte auf. Das Rillenkugellager schon.
Das die Steifigkeit zunimmt halt ich für ein Gerücht.
Und die Haltbarkeit wird auch schlechter denn: Während Gleitlager ein bisserl toleranter gegenüber Schrägstellungen sind, werden Nadel- und Rillenkugellager da schnell kaputt. Sprich: Gleitlager halten länger, denn Verformung hast du beim Hinterbau von 4-Gelenkern immer.
Nafdellager machen Sinn bei Dämpferanlenkungen und so.. allerdings werden da zB beim Motorrad auch sehr oft Gleitlager verwendet.
Gleitlager sind auch toleranter gegenüber Verschmutzung.
Der Sinn von x-fachen Wälzlagern am Mehrgelenker-Hinterbau ist mir also ein Rätsel. Im Neuzustand ist das Ansprechverhalten halt sicherlich ein bisserl besser.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zum Vergleich: (Die Abessungen sind jetzt halt nicht für den Hinterbau, aber ist ja egal..) Ein Rillenkugellager d=20 b=12 hält statisch 5 kN aus. Gewicht: 0,065kg. D=42mm
Ein Nadellager d=20 b=13 hält 13,7kN aus, und wiegt 0,023kg und hat ein D von 28mm. Wiegt also ein Drittel und hält das 2,5fache aus.
Ein Gleitlager d=20 b=12mm hält 60kN aus, wiegt 0,011kg und hat ein D von 23mm. Das ist die 12-fache Radialkraft des Rillenkugellagers bei einem Sechstel des Gewichtes.
Welches Lager nimmst du???
Allerdings nehmen Nadellager und Gleitlager keinerlei Axialkräfte auf. Das Rillenkugellager schon.
Das die Steifigkeit zunimmt halt ich für ein Gerücht.
Und die Haltbarkeit wird auch schlechter denn: Während Gleitlager ein bisserl toleranter gegenüber Schrägstellungen sind, werden Nadel- und Rillenkugellager da schnell kaputt. Sprich: Gleitlager halten länger, denn Verformung hast du beim Hinterbau von 4-Gelenkern immer.
Nafdellager machen Sinn bei Dämpferanlenkungen und so.. allerdings werden da zB beim Motorrad auch sehr oft Gleitlager verwendet.
Gleitlager sind auch toleranter gegenüber Verschmutzung.
Der Sinn von x-fachen Wälzlagern am Mehrgelenker-Hinterbau ist mir also ein Rätsel. Im Neuzustand ist das Ansprechverhalten halt sicherlich ein bisserl besser.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..