2008-01-20, 23:22
So neu dürfte es zwar nicht sein, da es bei der Interbike 2004 schon vorgestellt wurde. Aber ich bin grad in der aktuellen Technology Review (http://www.heise.de/tr/) drauf gestoßen.
www.isotruss.org
www.isotruss.org/bike.htm
Die Seite wirkt allerdings veraltet. Im TR ist ein Foto eines aktuelleren Bikes drinnen.
Ein Komposit-Konstruktion, die sich IsoTruss nennt. "Derzeit wird der Rahmen noch in 300 Stunden Arbeit von Hand hergestellt, indem durchgehende Carbonfasern um einen Dorn gewickelt werden, an den Eken der Pyramiden miteinander verflochten, mit Kevlar-Garn umwickelt und mit Epoxid-Harz verbacken werden." Sollte aber demnächst automatisiert werden.
Interessant find ich aber eher, dass man dadurch alternative Rahmenbauformen realisieren könnte. Eh wie bei anderen Composite-Rahmen - also eher richtung Moncuoque. Aber eben als 3D-Gerüst. Nur wird man sich da vermutlich dumm und dämlich rechnen, wie man das Zeugs anordnet.
www.isotruss.org
www.isotruss.org/bike.htm
Die Seite wirkt allerdings veraltet. Im TR ist ein Foto eines aktuelleren Bikes drinnen.
Ein Komposit-Konstruktion, die sich IsoTruss nennt. "Derzeit wird der Rahmen noch in 300 Stunden Arbeit von Hand hergestellt, indem durchgehende Carbonfasern um einen Dorn gewickelt werden, an den Eken der Pyramiden miteinander verflochten, mit Kevlar-Garn umwickelt und mit Epoxid-Harz verbacken werden." Sollte aber demnächst automatisiert werden.
Interessant find ich aber eher, dass man dadurch alternative Rahmenbauformen realisieren könnte. Eh wie bei anderen Composite-Rahmen - also eher richtung Moncuoque. Aber eben als 3D-Gerüst. Nur wird man sich da vermutlich dumm und dämlich rechnen, wie man das Zeugs anordnet.