2008-02-12, 13:52
klana_radikala schrieb:aber der druckpunkt könnte sich ja auch über 1 - 2cm verteilenGrausig und unfahrbar. Aus hoher Geschwindigkeit muß sowieso fester ziehen und wird der Druckpunkt länger, als bei einer Bremsung aus 10, 20km/h
Je länger der Druckpunkt umso länger dauert es, daß die Bremse wieder aufmacht.
klana_radikala schrieb:fading sollte bei modernen bzw. bei hochleistungsbremsen auch bei knapp 100kg und steilen strecken kein thema sein da die technik ja vom motorrad stammt, wo du laufend mit ca. 300kg von bis zu 300km/h runter bremstIch komme vom Motorradfahren, ja solche Bremsen wünch ich mir auch.
Problem ist der Gewichtsfetischismus bei uns Radlfahrer.
Eine Motorradbremse wiegt auch das Vielfache einer Fahrradbremse (Bis 5mm Stärke zu bis 2mm Stärke, bis 2x340mm Durchmesser zu bis 1x225mm Durchmesser, Bremssattel, Naben, alles nimmt mehr Wärme auf, etc.)
klana_radikala schrieb:so weit ich weiß bauen die ja nicht mit schwimmend gelagerten sättln bzw. mit hochdruck system wie beispielsweise eine gustav M (kenn keine andere bremse mit schwimmend gelagertem sattel)Mit Hochdrucksystem meinst Du wahrscheinlich, weil bei Magura die 1. Julie eine niedrige Übersetzung hatte, bis auf diesen Einzelfall sind alles Hochdrucksysteme.
Ob schwimmend gelagerten Sattel oder nicht, hat nichts mit der Bremsleistung zu tun, sondern nur weniger Probleme mit Seitenschlag bei Bremssscheiben.
Siehe Bremsen aus dem KFZ Bereich: Billige, Standartbremsen sind 1 oder 2 Kolben Schwimmsättelsystem, Hochleistungsbremsen sind Festsättel.
Wyatt_Erb schrieb:ja, hast schon recht. auch bei den bremse scheint zu gelten: viel hilft vielKlar, solange es keine Bremsen gibt, die irgendwelche Effekte aus der Quantenphysik ausnützen, wird kein Hersteller die klassische Physik überlisten können.
Meine Private Site: www.mankra.com