Ganz einfach. Vergiß mal wo der Dämpfer hängt oder sonst etwas. Konzentriere dich nur auf die Verbindung zwischen Hauptrahmen und Hinterachse (Ausfallende).
Ist zwischen Hauptrahmen und Hinterachse (Ausfallende) ein Gelenk -> Eingelenker
Sind dort mehr als ein Gelenk (2) dann ist es ein Mehrgelenker.
Das kann beim Mehrgelenker ein Gelenk nahe am Tretlager sein und ein Gelenk unterhalb des Ausfallendes (Horst-Link) oder 2 Gelenke nahe am Hauptrahmen (kombiniert mit 2 weiteren die zusammen ein kinematisch bestimmtes System ergeben -> VPP).
So einfach ist das. Bei den diversen Dämpferanlenkungen gibt es xxx-Systeme und jedes ist natürlich das beste. Mindestens.
Wenn jetzt zB. der Dämpfer bei einem Eingelenker noch speziell abgestützt wird (zB mit den "Sattelstreben") dann spricht man von einem abgestützen Eingelenker.
Wird der Dämpfer mit einer Umlenkung progressiv angelenkt, dann spricht man von einer progressiven Anlenkung. Das kann bei allen Systemen vorkommen.
Ist der Dämpfer nicht fix am Hauptrahmen angebracht, sondern wird er auf beiden Seiten am Hinterbau befestigt, dann wird das manchmal als "Full-Floating" bezeichnet.. je nach Hersteller..
Einfach, nicht?
Ist zwischen Hauptrahmen und Hinterachse (Ausfallende) ein Gelenk -> Eingelenker
Sind dort mehr als ein Gelenk (2) dann ist es ein Mehrgelenker.
Das kann beim Mehrgelenker ein Gelenk nahe am Tretlager sein und ein Gelenk unterhalb des Ausfallendes (Horst-Link) oder 2 Gelenke nahe am Hauptrahmen (kombiniert mit 2 weiteren die zusammen ein kinematisch bestimmtes System ergeben -> VPP).
So einfach ist das. Bei den diversen Dämpferanlenkungen gibt es xxx-Systeme und jedes ist natürlich das beste. Mindestens.

Wenn jetzt zB. der Dämpfer bei einem Eingelenker noch speziell abgestützt wird (zB mit den "Sattelstreben") dann spricht man von einem abgestützen Eingelenker.
Wird der Dämpfer mit einer Umlenkung progressiv angelenkt, dann spricht man von einer progressiven Anlenkung. Das kann bei allen Systemen vorkommen.
Ist der Dämpfer nicht fix am Hauptrahmen angebracht, sondern wird er auf beiden Seiten am Hinterbau befestigt, dann wird das manchmal als "Full-Floating" bezeichnet.. je nach Hersteller..
Einfach, nicht?

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488