2008-03-04, 18:08
Das wird echt noch interessant, wo das mit dem Gewicht hinführt. 15kg für einen ausgewachsenen DHler ist jetzt schon möglich. D.h. in 10 Jahren wird das überhaupt kein Problem mehr sein, sowas zu bauen. Aber wie schon angesprochen: Ist es sinnvoll einen Downhiller auf 13 kg herunterzuoptimieren? Ein etwas schwereres Bike liegt meiner Meinung nach ruhiger. Wichtig ist natürlich vorallem die ungefederte Masse zu verringern. Aber wenn das ganze Bike so leicht ist, dann hat auch die gefederte Masse des Bikes zuwenig Massenträgheit, gegen die die Federung arbeiten kann. Das bewirkt, dass mehr auf den Fahrer einwirkt. Vorallem diese kleinen Stöße/Vibrationen. Vielleicht geht's irgendwann dahin, dass man ans Tretlager/Unterrohr Gewichte draufpappt, und so das Rad optimal austariert
A Gewichts-Unterlimit von der UCI für DH-Bikes 
Aber wie schon angesprochen: Für Bikes, die auch bergauf bewegt werden sollen, ist jedes Gramm, das gespart werden kann willkommen.




Aber wie schon angesprochen: Für Bikes, die auch bergauf bewegt werden sollen, ist jedes Gramm, das gespart werden kann willkommen.