2008-03-05, 20:23
Bilder kann ich gern welche machen, aber glaube, dass man den Unterschied so nicht wirklich erkennen kann. Erst, wenn man die beiden Rahmen direkt nebeneinander hält, sieht man, dass der Knick des Rahmens vor dem Steuerrohr stärker ist.
War heute das erste Mal fahren und an den DHX 5.0 Air muss ich mich glaub ich erstmal gewöhnen!
Hatte allerdings auch einen tuck zu wenig Luft drin, sodass er sehr weich war.
Für meinen Begriff lässt sich das Rad sehr leicht manövrieren und um Kurven bewegen (hat allerdings auch nur einen Radstand von 1152mm bei Rahmengröße M). Den alten Rahmen bin ich mit einen DHX 5.0 mit Stahlfeder gefahren und da hatte ich das ganze relativ straff abgestimmt. Mag das mehr als das Sofagefühl, dass z.B. beim VPP-System aufkommt.
Im Komplettrad für 2008 kommt ein anderer Stahlfederdämpfer zum Einsatz, das ist dann aber auch das DHi Pro und nicht das Team.
Inwiefern man den Team-Rahmen mit Luftdämpfer zu normalen Konditionen bekommt, weiß ich allerdings nicht.
Das komplette Rad kommt übrigens auf 17,4kg, also alles andere als fett! :p
War heute das erste Mal fahren und an den DHX 5.0 Air muss ich mich glaub ich erstmal gewöhnen!

Für meinen Begriff lässt sich das Rad sehr leicht manövrieren und um Kurven bewegen (hat allerdings auch nur einen Radstand von 1152mm bei Rahmengröße M). Den alten Rahmen bin ich mit einen DHX 5.0 mit Stahlfeder gefahren und da hatte ich das ganze relativ straff abgestimmt. Mag das mehr als das Sofagefühl, dass z.B. beim VPP-System aufkommt.
Im Komplettrad für 2008 kommt ein anderer Stahlfederdämpfer zum Einsatz, das ist dann aber auch das DHi Pro und nicht das Team.
Inwiefern man den Team-Rahmen mit Luftdämpfer zu normalen Konditionen bekommt, weiß ich allerdings nicht.
Das komplette Rad kommt übrigens auf 17,4kg, also alles andere als fett! :p