2008-03-10, 13:45
minou schrieb:Seas,
zum Procedere:
nach tagelangen Recherchen und Gegenüberstellung verschiedener Möglichkeiten haben wir uns für eine chemische Entlackung in Eigenregie entschieden. Damit hat man Ruhe und kann sich um jedes "Eck/ Gewinde" in aller Gelassenheit selbst kümmern.
Abrasives Strahlen (egal ob Glasperlen oder Sand) kam für uns nicht in Frage, denn wer will schon seinen nagelneuen Rahmen liefern ohne je damit gefahren zu sein
Zudem habe ich bei SC nachgefragt und sie sprachen sich für die chem. Keule aus.
Also ins Malerfachgeschäft und eine ökologisch abbaubare und aluminiumverträgliche Beize organisiert. Das Zeug auf dem guten Stück über Nacht einwirken lassen und mit einer kleinen Messing-Drahtbürste vorsichtig von Resten gereinigt. Hat knappe 10h gedauert und fragt lieber nicht nach Sonnenschein- das zehrt ma so richtig an den Nerven.
Das Polieren hat mit einem professionellen Polierset (div. Scheiben und Pasten) auf Anhieb sehr gut geklappt, obwohl wir keine Erfahrung damit hatten. Wichtig war, die Oberfläche nicht zu stark zu erwärmen und die Bewegungsgabläufe beim Hochglanzpolierschritt einzuhalten.
Gefügeveränderungen haben sich sicher nicht eingestellt, dafür war die Erhitzung zu gering (handwarm). Die Rahmen wurden regelmässig gesäubert und es hat erstaunlich einfach funktioniert.
Bei meinem V10 kommt kein Klarlack drauf- er bleibt wie er ist. Die Hochglanzpolitur sorgt für eine abriebfeste, verdichtete Oberfläche. Mein SC Blur 4X Rahmen ist auch polished (ab Werk) und sieht seit zwei Jahren wie neu aus. Habe mir von SC bestätigen lassen, dass da Null-komma-null Versiegelung drauf ist. Die 6000er Legierung ist erwiesenermassen Korrosionsbeständig genug um dies für den Alltag nicht zu erfordern.
Wie es beim Sunday aussieht (7000er) werden wir in ein paar Jahren sehen
Gruß
Matze
Mein Sunday hat ein 6000er alu!!!!
da hast was vertauscht, bro'! :mrgreen: