Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinterbau-Problem
#4
hi!

> Das mit dem Zahnkranz ist mir schon klar, man könnte auf
> der anderen Seite entsprechend Platz lassen, damit es wieder
> mittig läuft.

ich nehme an, du sprichst von einer derartig konstruierten nabe.
ist aber leider nicht möglich. die flansche (wo ja die speichen
drin befestigt sind) wären dann so nahe beieinander, dass das
laufrad instabiler würde. je weiter auseinander die flansche sind,
desto stabiler ist das laufrad - auch wenn dann asymetrisch
gespeicht werden muss.

> Bei meinem alten Rahmen hab ich das Problem aber nicht
> gehabt, da war der Hinterbau so, daß man die Felge mittig
> zentrieren konnte.

ich nehme an, dass dann der hinterbau nicht symetrisch war.
wenn doch, musste mir mal den rahmen-typ sagen... würde mich
interessieren! [Bild: wink.gif]

> Können die Speichen eher brechen, wenn ich sie noch
> fester anziehe, oder meinst du das Laufrad hält auch
> so schon einiges aus ?

generell kann man sagen, dass man speichen eigentlich NIE
zu fest anziehen kann (vorher geht der nippel flöten). und
kaputt machen kannst du speichen durchs anziehen auch nicht.
brauchst dir also dahingehend keine gedanken zu machen.

was mich wundert: hast du beim lösen der speichen auf der
zahnkranzgegenseite im selben maße die speichen auf der
zahnkranzseite angezogen, oder hast du sie so gelassen. falls
nämlich ja, hat dein laufrad jetzt zu wenig interne spannung!
in diesem falle hält dein laufrad nicht so hohe belastungen
aus.

ich würde sagen, du machst mal den "biege- und kling-test".
biege einfach mal zwei sich überkreuzende speichen mit den
fingern leicht zusammen. die kreuzung darf dabei nicht mehr
wie maximal 10mm wandern (abhängig von der kraft in der hand,
klar! [Bild: wink.gif]). auf der zahnkranzseite sollten es sogar nur
ca 5mm sein.
außerdem kannst du das laufrad mal in drehung versetzen und
einen schraubenzieher leicht über die speichen klimpern lassen.
es sollten alle speichen derselben seite ungefähr dengleichen
ton haben, dann sind sie gleichmäßig gespannt. auf der zahnkranz-
seite sollte der ton freilich höher sein.

tja, zur not bring das laufrad in nen shop, der kann es dann
mittig und gleichmäßig zentrieren.

falls du noch hilfe brauchst, einfach schreiben!

beste grüße!

ingo

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hinterbau-Problem - von Raven - 2002-08-28, 05:59
Hinterbau-Problem - von BoB - 2002-08-28, 06:28
Hinterbau-Problem - von Raven - 2002-08-28, 07:13
Hinterbau-Problem - von Ingo Beutner - 2002-08-28, 13:57
Hinterbau-Problem - von r4v3r - 2002-08-28, 15:12
Hinterbau-Problem - von Raven - 2002-08-28, 16:46
Hinterbau-Problem - von FunkyFoes - 2002-08-28, 21:27
Hinterbau-Problem - von el panecillo - 2002-08-28, 22:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gewinde art / Hinterbau hat leicht Spiel Christoph-dh 2 8,218 2017-10-10, 12:49
Letzter Beitrag: Dobipower
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,685 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,092 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  XX1-Problem - Verschleiß Kettenblätter, Kettenlängung, Geräusch noox 101 80,623 2015-07-25, 16:29
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Boxxer RC Steckachse PROBLEM! Team_Twentysix_FR_Rider 4 2,224 2015-07-20, 10:04
Letzter Beitrag: noox
  Rock Shox boxxer RC Steckachse PROBLEM!! Team_Twentysix_FR_Rider 1 1,164 2015-07-18, 21:56
Letzter Beitrag: Pes
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 813 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air Problem?? Focknpudding 5 8,430 2015-05-02, 20:04
Letzter Beitrag: Focknpudding
  YT Tues Hinterbau Bruch/Riss DH_Attack 6 3,431 2014-09-08, 23:25
Letzter Beitrag: georg
  Boxxer RC 2014 Problem MrToast 3 2,085 2014-08-02, 19:37
Letzter Beitrag: MrToast

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste