keinen
Gebrauchte Güter werden genauso verzollt und besteuert, da sie ja dem Wirtschaftskreislauf der EU zugefügt werden und ein Geldfluß ins Ausland besteht.
Ob die Einfuhr für private oder gewerbliche Zwecke erfolgt, die Ware neu oder gebraucht ist, hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.
Sobald Kohle fließt und es nicht als Geschenk durchgeht, unterliegt die Ware den normalen Bestimmungen.
Zoll wird ja Schutz der EU Wirtschaft erhoben. Also sobald etwas außerhalb der EU gekauft wird, wird abkassiert. EUSt stellt ja eigentlich die Umsatsteuer bzw. MwSt dar und wird beim Endkunden erhoben um importierte Ware nicht besser da stehen zu lassen als im Inland gekaufte. Da wären wir wieder beim Schutz der Wirtschaft. So viel zur Globalisierung. Sobald abkassiert werden kann, will man davon nix mehr wissen.
Allerdings hab ich auch schon Pedale bei ebay.com in USA ersteigert und nix gezahlt, da das Paket nicht angemeldet wurde und durchgeflutscht ist. Ist aber nicht die Regel. Wenn man Pech hat, kann man auch noch ne Strafe bekommen.
Übrigens ist der Käufer für die korrekte Anmeldung zuständig bzw. verantwortlich. Online Shops übernehmen das für die Kunden als Service. Kauft man nun bei ebay.com etwas und es wird einfach so geschickt, kann es ankommen oder man bekommt nen Schreiben vom Zoll und muß Angaben dazu machen.
Waren bis 22 € sind von Abgaben befreit. Außer Alkohol und Zigaretten.
Übrigens werden Reparaturen welche nicht aus Garantie bzw. Gewährleistungszwecken statt finden ebenfalls so behandelt.
Hab grad selber ein bissl googlen müssen, da ich mir auch nich 100 % sicher bin bei dem Thema.
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postv...index.html
Gebrauchte Güter werden genauso verzollt und besteuert, da sie ja dem Wirtschaftskreislauf der EU zugefügt werden und ein Geldfluß ins Ausland besteht.
Ob die Einfuhr für private oder gewerbliche Zwecke erfolgt, die Ware neu oder gebraucht ist, hat grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.
Sobald Kohle fließt und es nicht als Geschenk durchgeht, unterliegt die Ware den normalen Bestimmungen.
Zoll wird ja Schutz der EU Wirtschaft erhoben. Also sobald etwas außerhalb der EU gekauft wird, wird abkassiert. EUSt stellt ja eigentlich die Umsatsteuer bzw. MwSt dar und wird beim Endkunden erhoben um importierte Ware nicht besser da stehen zu lassen als im Inland gekaufte. Da wären wir wieder beim Schutz der Wirtschaft. So viel zur Globalisierung. Sobald abkassiert werden kann, will man davon nix mehr wissen.
Allerdings hab ich auch schon Pedale bei ebay.com in USA ersteigert und nix gezahlt, da das Paket nicht angemeldet wurde und durchgeflutscht ist. Ist aber nicht die Regel. Wenn man Pech hat, kann man auch noch ne Strafe bekommen.
Übrigens ist der Käufer für die korrekte Anmeldung zuständig bzw. verantwortlich. Online Shops übernehmen das für die Kunden als Service. Kauft man nun bei ebay.com etwas und es wird einfach so geschickt, kann es ankommen oder man bekommt nen Schreiben vom Zoll und muß Angaben dazu machen.
Waren bis 22 € sind von Abgaben befreit. Außer Alkohol und Zigaretten.
Übrigens werden Reparaturen welche nicht aus Garantie bzw. Gewährleistungszwecken statt finden ebenfalls so behandelt.
Hab grad selber ein bissl googlen müssen, da ich mir auch nich 100 % sicher bin bei dem Thema.
http://www.zoll.de/faq/postverkehr/postv...index.html