2008-03-27, 22:06
falls du nach dem federwechsel zu viel SAG hast, kannst du natürlich die federn mehr vorspannen um dem entgegenzuwirken.
würde dir in dem fall aber eher dazu raten, 1 weiche und 1 mittlere feder zu verbauen, da mit der federvorspannung auch das losbrechmoment steigt.
diese kombination kannst du ohne probleme verbauen und fahren.
eine nicht-vorgespannte härtere feder ist wesentlich angenehmer zu fahren, als eine weiche, stark vorgespannte feder.
bei momentan nur 5 % SAG kannst du, denke ich, aber ohne schlechtes gewissen ersteinmal beide weiche federn verbauen.
falls du danach nur probleme mit dem durchschlagen hast, kannst du die bei marzocchi sehr effektive druckstufe ein paar klicks reindrehen. die wirkt erst gegen federwegsende.
oder du kannst das ölvolumen pro holm in 5 ml schritten erhöhen. (5 ml pro holm, danach testen etc...)
falls dir die gabel komplett zu weich ist, wie gesagt, 1 mittlere und eine weiche feder verbauen.
viel erfolg dabei!
würde dir in dem fall aber eher dazu raten, 1 weiche und 1 mittlere feder zu verbauen, da mit der federvorspannung auch das losbrechmoment steigt.
diese kombination kannst du ohne probleme verbauen und fahren.
eine nicht-vorgespannte härtere feder ist wesentlich angenehmer zu fahren, als eine weiche, stark vorgespannte feder.
bei momentan nur 5 % SAG kannst du, denke ich, aber ohne schlechtes gewissen ersteinmal beide weiche federn verbauen.
falls du danach nur probleme mit dem durchschlagen hast, kannst du die bei marzocchi sehr effektive druckstufe ein paar klicks reindrehen. die wirkt erst gegen federwegsende.
oder du kannst das ölvolumen pro holm in 5 ml schritten erhöhen. (5 ml pro holm, danach testen etc...)
falls dir die gabel komplett zu weich ist, wie gesagt, 1 mittlere und eine weiche feder verbauen.
viel erfolg dabei!