2008-04-03, 13:32
Zwosh schrieb:Also: 135mm oder 150mm Hinterbaubreite???
falls du dich für die 150mm entscheidest, brauchst du auch eine neue Nabe hinten. Und 150er Naben sind nicht billig

"stabiler" ist ein 150mm Hinterbau nicht. Maximal etwas seitensteifer. Ebenso das Laufrad - das wird (je nach Nabe) etwas steifer, da die Speichen in einem flacheren Winkel zueinander stehen. Wobei manche Naben diesen Vorteil verschenken, da der Abstand von Flansch zu Flansch (nahezu) gleich der 135mm Version ist.
150mm ist halt "state of the art" bei DH-Bikes zur Zeit. Ob´s merkliche Vorteile gegenüber 135mm bringt sei dahingestellt.
um welche 135er geht es überhaupt? 135*10 (Schnellspanner-Standard) oder 135*12 (Steckachse)?
Zwosh schrieb:Achse der Saintkurbel wechselbar???an und für sich nicht. Ich hab´ aber auch schon XT und XTR Kurbeln mit langen Achsen für 83er Gehäusebreite gesehen. Also "machbar" ist es schon, aber Umbausatz o. ä. gibt es keinen
Zwosh schrieb:Brauch ich für breiteres Innenlager ein neues Innenlagergehäuse (Rahmenteil) oder kann man da Distanzscheiben zwisch funzen???7,5mm kannst du nicht beilegen mit Distanzscheiben. Da wird dir die Achse und/oder das Gewinde der Tretlagerschalen zu kurz werden (je nachdem wo du beilegen willst).
Warum willst du unbedingt die Achslänge ändern bei einer eventuellen Kombination mit einem 150er Laufrad? Das müsste auch so gehen. Andere Bikes (z.B.: Commencal Supreme DH) haben auch 73mm IL-Gehäuse und 150mm Hinterbau. Funktioniert tadellos. Zusätzlich hast du den Vorteil, daß der Schräglauf der Kette auf den leichteren Gängen (=größeren Ritzeln) sogar besser ist.