2008-04-11, 14:42
@basscommander
es empfiehlt sich schrauben, die in alu geschraubt werden grundsätzlich zu fetten. Dann reißen die Gewinde auch nicht aus.
natürlich besteht, dann eher die gefahr, dass diese sich lockern...
aber z. B. an Gabelbrücken oder den Gabelfüßen sogar locktite zu verwenden
halte ich für Schwachsinn.
Im KFZ Bereich werden zwar die meisten Schrauben auch ungefettet
eingebaut, aber das liegt daran, dass einfach nicht regelmäßig vom fahrzeughalter kontrolliert wird, ob alles noch richtig angezogen ist.
Im Downhill Bereich sollte das ja kein Problem sein...regelmäßige
alle relevanten Schrauben / Muttern zu kontrollieren.
es empfiehlt sich schrauben, die in alu geschraubt werden grundsätzlich zu fetten. Dann reißen die Gewinde auch nicht aus.
natürlich besteht, dann eher die gefahr, dass diese sich lockern...
aber z. B. an Gabelbrücken oder den Gabelfüßen sogar locktite zu verwenden
halte ich für Schwachsinn.
Im KFZ Bereich werden zwar die meisten Schrauben auch ungefettet
eingebaut, aber das liegt daran, dass einfach nicht regelmäßig vom fahrzeughalter kontrolliert wird, ob alles noch richtig angezogen ist.
Im Downhill Bereich sollte das ja kein Problem sein...regelmäßige
alle relevanten Schrauben / Muttern zu kontrollieren.