2008-05-06, 22:32
Es gibt bei uns in D zwei Arten von Gewerben: Kleingewerbe und das normale halt. Beim Kleingewerbe darfst du keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen und musst demnach natürlich auch keine an das Finanzamt abführen. Das ist von Vorteil wenn du deine Leistungen an privat verkaufst, da du gegenüber deinen Mitbewerbern nicht noch die 19 % Steuer auf deinen Rechnungsbetrag aufschlagen musst. Nachteil des Kleingewerbes ist dass du nur 12.000 Euro im Jahr einnehmen darfst. Aber da kommst du mit Fahrtechnikkursen vermutlich sowieso nicht hin, ist ja eher ein Saisongeschäft.
Gewerbe meldest du bei der Gemeinde- bzw Stadtverwaltung an.
Viele nützliche Infos gibt´s auch beim Bundesministerium für Wirtschaft http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mitte...ndung.html
Am besten ist sicherlich du lässt dich mal professionell beraten. Jede Stadt/Gemeinde hat eigentlich einen Wirtschaftsförderer. Frag am besten mal in deinem Rathaus nach.
Greetz
der Rick
PS: Diese erste Beratung war kostenlos ;-)
Gewerbe meldest du bei der Gemeinde- bzw Stadtverwaltung an.
Viele nützliche Infos gibt´s auch beim Bundesministerium für Wirtschaft http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mitte...ndung.html
Am besten ist sicherlich du lässt dich mal professionell beraten. Jede Stadt/Gemeinde hat eigentlich einen Wirtschaftsförderer. Frag am besten mal in deinem Rathaus nach.
Greetz
der Rick
PS: Diese erste Beratung war kostenlos ;-)
Gefällt mir: http://www.facebook.com/absolut.downhill