2008-06-03, 18:47
Meine Onyx hält auch schon sehr lang.
Auf jeden Fall ist sie gut abgedichtet, und recht robust aufgebaut, was sich auch etwas im Gewicht wiederspiegelt. Da ist halt schon recht viel Stahl verbaut.
Als erstes wird nach ein paar Jahren das kleine Lager im Klinkenträger des Freilaufs kaputtgehen, das ist imho etwas grenzwertig dimensioniert. Das Austauschen ist aber kein Problem.
Ich hab meine Onyx nach fünf Jahren das erste mal aufgemacht, und da drin war alles noch sehr sauber. Dann zwei der drei Lager auf der Freilaufseite getauscht, das eine aber eigentlich nur weil ich sie eh gerade offen hatte und es nicht mehr hundertprozentig sauber lief.
Vielfahrer könnten es evtl. schaffen dass die Klinkenfeder irgendwann bricht, aber das ist ein eher normaler Freilaufdefekt. Ersatzteile gibt es auch alle von Dtswiss.
Auf jeden Fall ist sie gut abgedichtet, und recht robust aufgebaut, was sich auch etwas im Gewicht wiederspiegelt. Da ist halt schon recht viel Stahl verbaut.
Als erstes wird nach ein paar Jahren das kleine Lager im Klinkenträger des Freilaufs kaputtgehen, das ist imho etwas grenzwertig dimensioniert. Das Austauschen ist aber kein Problem.
Ich hab meine Onyx nach fünf Jahren das erste mal aufgemacht, und da drin war alles noch sehr sauber. Dann zwei der drei Lager auf der Freilaufseite getauscht, das eine aber eigentlich nur weil ich sie eh gerade offen hatte und es nicht mehr hundertprozentig sauber lief.
Vielfahrer könnten es evtl. schaffen dass die Klinkenfeder irgendwann bricht, aber das ist ein eher normaler Freilaufdefekt. Ersatzteile gibt es auch alle von Dtswiss.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de